Direkt zum Inhalt
Alexander Maier, ADEG Kaufmann aus Ebenthal in Kärnten.

130 Jahre ADEG in Österreich - die Kampagne

Seit 1895 sind die ADEG Kaufleute ein fester Bestandteil der österreichischen Nahversorgung. Eine Kampagne zeigt den Wert der Kaufleute.

 Im Jahr 1895 gründeten engagierte Kaufleute in der Steiermark eine Einkaufsgenossenschaft – der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute weitergeschrieben wird. 1929 vereinten sich 15 regionale Genossenschaften zur „Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften“ – kurz: ADEG. Was mit dem Ziel begann, gemeinsam bessere Einkaufskonditionen zu schaffen, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer unverzichtbaren Stütze für die Nahversorgung in Österreich – und zur ältesten noch bestehenden Einkaufsgenossenschaft des Landes. Heute ist ADEG mit rund 360 Standorten und etwa 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich vertreten – als Nahversorger, sozialer Treffpunkt und Herzstück vieler Gemeinden.

Immer wieder beweisen die ADEG Kaufleute ihre Innovationskraft: Sie denken den Handel neu, gestalten ihre Märkte laufend moderner und setzen gezielt Impulse für mehr Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür sind die Hybridmärkte. „Unsere Kaufleute sind nicht nur regional verwurzelt, sondern auch mutige Gestalter des Wandels“, sagt Florian Klein, Geschäftsführer REWE Großhandel. 

Eine Kampagne, die für Überraschungen sorgt

Zum Jubiläum 2025 rückt ADEG genau jene Menschen ins Zentrum, die das Unternehmen seit jeher prägen: seine selbstständigen Kaufleute. Unter dem Motto „Tradition am Puls der Zeit – 130 Jahre Offenheit für Neues und Tradition im Herzen“ startet eine 360 Grad-Kampagne, die sich bei den Kaufleuten für ihr tagtägliches Engagement bedankt und ihre Arbeit sichtbar macht – in all ihrer Vielfalt, Regionalität und Innovationsfreude. Begleitet wird der TV-Spot durch zahlreiche Aktionen im Handel, aufmerksamkeitsstarke Preiskampagnen und Geschichten aus dem Alltag der Kaufleute. 

Kategorien

Tags

geschrieben am

11.04.2025