Direkt zum Inhalt
Transgourmet zieht sich zurück

Transgourmet zieht sich in Wien West zurück

Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück.

Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht weiterverfolgen. Trotz eines rechtsgültigen und 2022 unterzeichneten Baurechtsvertrags mit den Grundstückseigentümern Stadt Wien und ASFINAG fehlt nach wie vor Planungssicherheit. Die bundesweite Gesetzeslage in Österreich ermöglicht es, Projekte dieser Art über einen sehr langen Zeitraum zu verzögern oder zu blockieren.

"Das ist Realität, und diese müssen wir als Unternehmen zur Kenntnis nehmen. Als ordentliche Kaufleute wissen wir: Wer Verantwortung übernimmt, muss auch den Mut haben, einen Schlussstrich zu ziehen – insbesondere dann, wenn zentrale Rahmenbedingungen dauerhaft unklar bleiben“, erklärt Manfred Hayböck, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich. „Das von uns geplante Projekt hätte eine seit Jahrzehnten ungenutzte Gewerbefäche erstmals sinnvoll aktiviert und dabei ein starkes Signal für nachhaltige Stadtentwicklung, wirtschaftliche Dynamik und moderne Infrastruktur gesetzt.“

Verzögerungen auf unbestimmte Zeit – Pachtkosten bleiben

„Trotz intensiver Vorarbeit konnte bislang keine tragfähige Umsetzungsperspektive geschaffen werden. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen,“ so Hayböck weiter. „Aufgrund der verbleibenden Rechtsunsicherheiten zum vertraglich vereinbarten Long Stop Date Mitte 2025 sowie der Möglichkeit weiterer Verzögerungen und allfälliger – derzeit nicht absehbarer – Einsprüche in den weiteren Genehmigungsverfahren haben wir uns entschieden, aus dem Projekt auszusteigen.»

Geplant war ein vollständig CO₂-neutraler Gastronomie-Großmarkt, der Gastronomie- und Hotelleriebetriebe der Stadt Wien mit E-LKW beliefern sollte. Die Logistik wäre am Stadtrand gebündelt worden – zur Entlastung innerstädtischer Verkehrsachsen.

„Dieser Tag ist kein Grund zum Jubeln: Entstanden wäre der nachhaltigste Gastronomie-Großmarkt des Landes. Neben einem wirtschaftlichen Verlust für die Eigentümer entgehen auch der Bauwirtschaft dringend benötigte Investitionen in der Größenordnung eines hohen zweistelligen Millionenbetrags. Darüber hinaus hätten wir 250 sichere Arbeitsplätze geschaffen.“

Autobahnknoten Wien West: Gewerbefläche bleibt ungenutzt

Das Grundstück am Autobahnknoten Wien West-Auhof liegt seit Jahren brach: Eine ehemalige Großtankstelle, ein heruntergekommenes Hotel sowie Verkehrsflächen auf über 24.000 m² sind seit vielen Jahren ungenutzt. Die Fläche ist gewerblich-industriell gewidmet und wurde im Rahmen der Stadtplanung „Produktive Stadt“ als Logistikstandort vorgesehen.

Die Wiener Landesregierung stellte im Jänner 2024 fest, dass das Vorhaben nicht UVP-pflichtig ist. Gegen diesen Bescheid wurde Beschwerde erhoben – von einer außerhalb Wiens agierenden Bürgerinitiative. „Der erste Verhandlungstermin beim Bundesverwaltungsgericht wurde nach 16 Monaten nun für Mitte Mai 2025 angesetzt“, so Hayböck. „Allein diese Zeitschiene macht deutlich, dass keine Planungssicherheit besteht.“

Bestehende Standorte versorgen die Stadt – neue Optionen werden geprüft

Transgourmet beliefert auch weiterhin Gastronomie- und Hotelleriebetriebe in Wien – von den bestehenden Standorten in Wien Nord, Brunn am Gebirge und Krems/NÖ aus. Diese stoßen allerdings zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Das bedeutet in der Praxis: längere Zustellwege, mehr Fahrten durch das Stadtgebiet – genau das, was man durch den Standort Wien West vermeiden wollte.

„Wir glauben weiterhin an den Standort Wien als attraktiven Logistik- und Wirtschaftsraum und schließen nicht aus, ein ähnliches Projekt in Zukunft an anderer Stelle zu realisieren“, betont Hayböck. „Wir verfolgen mit großem Interesse, wie sich das Areal nun weiterentwickeln wird – und hoffen, dass es künftig einer Nutzung zugeführt wird, die dem Standort gerecht wird und ähnlich positive Aspekte für Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit entfalten kann.“

Die Chronologie

 

Chronologie Standort Wien West

Kategorien

geschrieben am

17.04.2025