Ölz setzt im Rahmen seiner ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Schritt und verarbeitet künftig nur noch Eier aus kontrollierter Freilandhaltung.
Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den Herausforderungen muss sich ein Unternehmen fit für die Zukunft aufstellen. Ölz-Geschäftsführer Paul Steyrer im Gespräch.
Ölz der Meisterbäcker: die Krise bestätigt ein hohes Vertrauen in die Marke und bringt einen Personalhöchststand. Daniela Kapelari-Langebner im Interview.
Ölz setzt im Rahmen seiner ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Schritt und verarbeitet künftig nur noch Eier aus kontrollierter Freilandhaltung.
Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den Herausforderungen muss sich ein Unternehmen fit für die Zukunft aufstellen. Ölz-Geschäftsführer Paul Steyrer im Gespräch.
Ölz der Meisterbäcker: die Krise bestätigt ein hohes Vertrauen in die Marke und bringt einen Personalhöchststand. Daniela Kapelari-Langebner im Interview.
Ölz setzt im Rahmen seiner ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Schritt und verarbeitet künftig nur noch Eier aus kontrollierter Freilandhaltung.
Mit einer modernen, umweltschonenden Fahrzeugflotte und gezielten Maßnahmen
zur Emissionsreduktion unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Mit einer österreichweiten Out-of-Home-Kampagne schärft die ARA gemeinsam mit Partner-Unternehmen das Bewusstsein der Österreicher:innen für die Kreislaufwirtschaft.
Elf ambitionierte österreichische Großunternehmen, darunter Vöslauer, Ölz und Rewe, verpflichten sich im klimaaktiv Pakt zur Halbierung ihrer CO2-Ausstöße bis 2030.
Der Jahresbericht von Fairtrade in Österreich und auch international gibt ein gutes Gefühl, dass die Konsumenten einen guten Weg im Einkauf eingeschlagen haben.
Das gesamte Ölz Frischdienstteam mit 200 Personen wurde mit I-Pads ausgestattet und arbeitet mit modernster Technologie: die Ölz Frischedienst APP geht an den Start.