In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Bei einem Settlement handelt es sich nicht um einen Vergleich, sondern die Unternehmen anerkennen den von der BWB ermittelten Sachverhalt und akzeptieren die Höhe der von der BWB für angemessen erachteten Geldbußenhöhe.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Bei einem Settlement handelt es sich nicht um einen Vergleich, sondern die Unternehmen anerkennen den von der BWB ermittelten Sachverhalt und akzeptieren die Höhe der von der BWB für angemessen erachteten Geldbußenhöhe.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Der „Österreichische FMCG Award“ des Handelsverbandes wird 2025 erstmals verliehen und zeichnet jene FMCG-Unternehmen aus, die sich als stabile und vertrauensvolle Partner des Handels bewährt haben.
Spar in Österreich hat es wieder geschafft und ist nicht nur Nummer 1 im heimischen Lebensmittelhandel, sondern hat abermals ordentlich an Marktanteil zugelegt. Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender der Spar, im Gespräch.
Acht unabhängige österreichische Behörden schließen Vereinbarung zum gemeinsamen „Netzwerk Digitalisierung“. Und: Natalie Harsdorf zur Vorsitzenden der OECD Arbeitsgruppe für Wettbewerb und Regulierung gewählt.
Seit mittlerweile fast 50 Jahren beträgt das Pfand auf Bierflaschen 9 cent – damals natürlich in Schilling umgerechnet. Nun nutzen die Bierbrauer die Gunst der Stunde.
Der Handelsverband hat als freie und überparteiliche Interessensvertretung des österreichischen Handels eine Beschwerde gegen den Online-Marktplatz Temu bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht. Auslöser waren festgestellte Verstöße gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).
Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA, Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihr folgt Mag. Daniela Winnicki, zuletzt bei Bayer Pharma in Berlin tätig.