Laut Verfassungsgerichtshof seien Selbstbedienungsboxen nicht als Warenausgabeeinrichtungen (Automaten) zu betrachten und somit nicht von den Einschränkungen des Öffnungszeitengesetzes ausgenommen.
Roman Harrer ist der Gründer des Unternehmens „DerAutomat“, das sich gerade in einem Transformationsprozess befindet. Eine umfassende Analyse über die Zukunft des Automatengeschäftes.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Laut Verfassungsgerichtshof seien Selbstbedienungsboxen nicht als Warenausgabeeinrichtungen (Automaten) zu betrachten und somit nicht von den Einschränkungen des Öffnungszeitengesetzes ausgenommen.
Roman Harrer ist der Gründer des Unternehmens „DerAutomat“, das sich gerade in einem Transformationsprozess befindet. Eine umfassende Analyse über die Zukunft des Automatengeschäftes.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Laut Verfassungsgerichtshof seien Selbstbedienungsboxen nicht als Warenausgabeeinrichtungen (Automaten) zu betrachten und somit nicht von den Einschränkungen des Öffnungszeitengesetzes ausgenommen.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Auf den ersten Blick sind die Betriebskennzahlen 2024 im Vergleich zum Jahr davor ernüchternd. Doch der zweite Blick zeigt klar: Nah&Frisch als Gruppe ist auf dem richtigen Weg.
Wer es noch nicht weiß: Am 1. Jänner 2025 startet in Österreich das neue Einweg-Pfandsystem für Getränkeverpackungen aus PET-Flaschen und Alu-Dosen. Für kleine Rücknehmer bietet Billa eine Lösung.
Lidl Österreich will den Einsatz von Plastik weiter reduzieren. Ein Teil der nationalen Ziele bis 2025 wurde bereits jetzt fast erfüllt, einige sogar schon übertroffen.
In gut drei Monaten startet das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Recycling Pfand Österreich ist bestens gerüstet, um eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes erfolgreich umzusetzen.
Wie verändert sich das Zahlverhalten in Österreich? Diese Frage stellt sich der CEO der Unier-Gruppe und bietet eine fundierte Analyse der Entwicklung hin zu digitalen Zahlungsmethoden in einem zunehmend digitalisierten Markt.
Julius und Alexander Kiennast sind nun seit neun Jahren an der Spitze des Handelshauses Kiennast. Gemeinsam mit einem neuen Management gehen sie in die erfolgreiche Zukunft.