Zum zweiten Mal veranstaltet Spar einen Foodsalon, bei dem um aktuelle Entwicklungen in den Sortimenten geht sowie um die Vorstellung neuer eigener Marken und Produkte.
Der potenzielle Verkauf umfasst alle österreichischen bp eigenen Tankstellen, das bp pulse E- Ladeangebot, das mit bp Österreich verbundene Flottengeschäft und die Anteile an der Betreibergesellschaft des Terminal Linz.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Zum zweiten Mal veranstaltet Spar einen Foodsalon, bei dem um aktuelle Entwicklungen in den Sortimenten geht sowie um die Vorstellung neuer eigener Marken und Produkte.
Der potenzielle Verkauf umfasst alle österreichischen bp eigenen Tankstellen, das bp pulse E- Ladeangebot, das mit bp Österreich verbundene Flottengeschäft und die Anteile an der Betreibergesellschaft des Terminal Linz.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Zum zweiten Mal veranstaltet Spar einen Foodsalon, bei dem um aktuelle Entwicklungen in den Sortimenten geht sowie um die Vorstellung neuer eigener Marken und Produkte.
Vom 16. bis 18. März, hat die ProWein in Düsseldorf in einer für die weltweite Wein- und Spirituosenbranche herausfordernden Zeit ein klares Zeichen für Innovation, Vision und Zukunftsfähigkeit gesetzt.
Der „Österreichische FMCG Award“ des Handelsverbandes wird 2025 erstmals verliehen und zeichnet jene FMCG-Unternehmen aus, die sich als stabile und vertrauensvolle Partner des Handels bewährt haben.
Die Amazon Counterfeit Crimes Unit (CCU) arbeitet mit Markenunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und Kunden weltweit zusammen, um Personen mit unlauteren Absichten aufzuhalten und zur Rechenschaft zu ziehen.
Nach einer aktuellen Studie befürworten drei Viertel der Österreicher die Erhöhung des Flaschenpfandes von 9 auf 20 Cent. Viele Wissenslücken existieren bei der Materie trotzdem.
2D Codes eröffnen künftig viele neue Möglichkeiten. Warum der gute alte Strichcode dennoch längst nicht ausgedient hat und wofür sich welcher Code am besten eignet.
Wer, wenn nicht Weber-Stephen Österreich weiß, welchen Stellenwert Grillen hierzulande hat. Daniel Ipser, Geschäftsführer von Weber-Stephen Österreich im Gespräch.
Die Ergebnisse der Publikationen Standort+Markt Diskontmarkt & Expansionshandbuch zeigen, dass Diskonter in den letzten Jahren salonfähig geworden sind.