Anlässlich seiner 30-jährigen Betriebszugehörigkeit wurde der geschäftsführenden Gesellschafter der Kastner Gruppe, KR Christof Kastner, mit dem goldenen Kastner Apfel überrascht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Der erste Kastner Abholmarkt in Kärnten eröffnete am 2. November 2022 in Wolfsberg. Kastner Kunden in ganz Österreich profitieren von Eröffnungsaktionen.
Anlässlich seiner 30-jährigen Betriebszugehörigkeit wurde der geschäftsführenden Gesellschafter der Kastner Gruppe, KR Christof Kastner, mit dem goldenen Kastner Apfel überrascht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Der erste Kastner Abholmarkt in Kärnten eröffnete am 2. November 2022 in Wolfsberg. Kastner Kunden in ganz Österreich profitieren von Eröffnungsaktionen.
Anlässlich seiner 30-jährigen Betriebszugehörigkeit wurde der geschäftsführenden Gesellschafter der Kastner Gruppe, KR Christof Kastner, mit dem goldenen Kastner Apfel überrascht.
Das Kastner Branding erstrahlt in neuem Glanz. Das Design steht für Innovation, Weiterentwicklung und eine noch bessere Kundenerfahrung – ohne dabei die Wurzeln zu vergessen.
Österreich hilft Österreich: Unternehmen geben Mitarbeitern die Möglichkeit bei den Aufräumarbeiten zu helfen, Spendenaktionen sind am Laufen und weitere Aktionen sammeln benötigtes Geld.
2023 war ein erwartbar schwieriges Jahr für die selbstständigen Nah&Frisch Kaufleute. Doch es gibt eine zukunftweisende Lösung, die neue Perspektiven eröffnet.
Vom 28. bis 31. Jänner 2024 fand die traditionelle Süßwarenmesse in Köln statt. ISM und ProSweets Cologne überzeugten als Duo. Österreich ist mitten drin.
Die Kastner Gruppe hat in all ihren Tätigkeitsbereichen 2023 wie alle Händler und Großhändler auf ein schwieriges Jahr zurückgeblickt, das Management setzte starke Maßnahmen für ein stabiles Umfeld.
Mit 1.1.2024 übernimmt der gebürtige Wiener Mag. Philipp Haderer, MSc, als Manager des Logistikverbund-Mehrweg (L-MW) die Agenden von Prof. Dr. Nikolaus Hartig.