Bei einem Settlement handelt es sich nicht um einen Vergleich, sondern die Unternehmen anerkennen den von der BWB ermittelten Sachverhalt und akzeptieren die Höhe der von der BWB für angemessen erachteten Geldbußenhöhe.
Der im Mai einberufene Lebensmittelgipfel von Minister Rauch und Vizekanzler Kogler fiel mitten in die Branchenuntersuchung der BWB. Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Branchenuntersuchung zeigen ein anderes Bild, als von der Politik dargestellt - nicht so bei den Lieferanten.
Um die Abläufe im stressigen Saisongeschäft zu vereinfachen und zu beschleunigen, setzt man beim Huber Wildgroßhandel auf EDI. Bereits seit August läuft erfolgreich der elektronische Datenaustausch mit Transgourmet, weitere Kunden sollen folgen.
Die BWB hat nach Durchführung eines Konsultationsverfahrens und Einarbeitung der eingelangten Stellungnahme ihren Leitfaden zur Kronzeugenregelung veröffentlicht.
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) veröffentlicht den Entwurf zum „Standpunkt zu unternehmerischem Wohlverhalten (Code of Conduct)“ zur Konsultation. Unternehmen und Institutionen haben die Möglichkeit bis 27.08.2018 Stellungnahmen abzugeben.
Der Markenartikelverband hat die Bemühungen der BWB in Richtung einer transparenten und fairen Analyse der Marktgegebenheiten im Lebensmittelbereich von Anbeginn an voll unterstützt.