Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die ARGE Heumilch greift in einer neuen Fibel das Thema „Käse-Pairing“ auf und zeigt, mit welchen kulinarischen Begleitern die vielfältigen Heumilch-Käsespezialitäten am besten harmonieren.
Österreichische Heumilch und Heumilch-Produkte konnten sich auch im Krisenjahr 2020 behaupten und lagen auf Rekordniveau. Auch die Wahl der Obleute stand an.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die ARGE Heumilch greift in einer neuen Fibel das Thema „Käse-Pairing“ auf und zeigt, mit welchen kulinarischen Begleitern die vielfältigen Heumilch-Käsespezialitäten am besten harmonieren.
Österreichische Heumilch und Heumilch-Produkte konnten sich auch im Krisenjahr 2020 behaupten und lagen auf Rekordniveau. Auch die Wahl der Obleute stand an.
Der Verein Käsesommelier Österreich verlieh ihm die Auszeichnung für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Heuwirtschaft und die Heumilch-Käsespezialitäten.
Heumilchbauern tragen mit ihrer traditionellen Wirtschaftsweise entscheidend zum Schutz der Umwelt und dem Erhalt der Artenvielfalt bei. Sie pflegen ihre Wiesen mosaikartig und erhalten dadurch wichtige Lebensräume.
Die ARGE Heumilch freut sich über ein erfolgreiches Jahr 2019 und setzt auch heuer in der Kommunikation weiter auf die Themen Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Berglandmilch erhöht schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Bauernmilchpreise. Gleichzeitig werden aber auch die Abgabepreise an den Handel angehoben.
Die Kuh-Heumilch ist schon seit 2016 als geschützte traditionelle Spezialität anerkannt. Zukünftig darf auch Schaf- und Ziegen-Heumilch das EU-Gütesiegel tragen.