Unter dem Motto „Unsere Zukunft heißt Europa!“ veranstaltete die österreichische Lebensmittelindustrie nach zweijähriger Corona-bedingter Unterbrechung wieder ihren Jahresempfang.
Am Empfang der Österreichischen Lebensmittelindustrie in der Wiener Hofburg ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, aber vor allem um die Senkung der Kosten.
Unter dem Motto „Unsere Zukunft heißt Europa!“ veranstaltete die österreichische Lebensmittelindustrie nach zweijähriger Corona-bedingter Unterbrechung wieder ihren Jahresempfang.
Am Empfang der Österreichischen Lebensmittelindustrie in der Wiener Hofburg ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, aber vor allem um die Senkung der Kosten.
Unter dem Motto „Unsere Zukunft heißt Europa!“ veranstaltete die österreichische Lebensmittelindustrie nach zweijähriger Corona-bedingter Unterbrechung wieder ihren Jahresempfang.
Die traditionelle, jährlich stattfindende Veranstaltung wurde von mehr als 60 Personen aus der Lebensmittelindustrie, dem Getreidehandel und Wissenschaft am Gelände der Mälzerei und Destillerie Farthofer im nö. Kicking besucht.
Trends kommen und gehen - für die Food-Industrie gab es schon einfachere Zeiten. retailreport.at hat mit Florian Herkner, Entwickler für Innovationen in der Lebensmittelindustrie, gesprochen.
Nutrition Hub veröffentlicht die fünfte Auflage des Trendreports Ernährung 2025. Erstmals kooperieren dafür vier renommierte Organisationen: Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), die Dr. Rainer-Wild-Stiftung, EIT Food sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn.
Der Doyen der Handelspublizistik hat die Branche stark geprägt und war im Handel und der Lebensmittelindustrie bekannt für seine detaillierten, sowie hieb- und stichfesten Analysen.
Nomad Foods unterstreicht die Forderung nach einer Umstellung der Gefriertemperaturen, um branchenweit die CO2-Emissionen von Tiefkühlkost signifikant zu reduzieren.
Derzeit setzt die Lebensmittelindustrie im Einklang mit den Trends der Industrie 4.0 zunehmend auf eine intelligente Fertigung. Das könnte zum Sicherheitsproblem werden.
Günter Thumser, Geschäftsführer des Markenartikelverbandes, und Präsident DI Josef Braunshofer, richteten im Rahmen der Vorstellung der neuen MAV-Kampagne klare Botschaften an den Handel.