Direkt zum Inhalt
Nomad Foods, unterstreicht die Forderung nach einer Umstellung der Gefriertemperaturen, um branchenweit die CO2-Emissionen von Tiefkühlkost signifikant zu reduzieren

iglo: rauf mit den Gefriertemperaturen

Nomad Foods unterstreicht die Forderung nach einer Umstellung der Gefriertemperaturen, um branchenweit die CO2-Emissionen von Tiefkühlkost signifikant zu reduzieren.

Das Mutterunternehmen von iglo Austria, Nomad Foods, hat die Ergebnisse seiner achtzehnmonatigen branchenführenden Studie bekannt gegeben, in der untersucht wurde, ob die Lagertemperaturen für Tiefkühlkost erhöht werden können. Bereits eine minimale Temperaturerhöhung führt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen sowie zu Kosteneinsparungen, ohne die Produktsicherheit oder -qualität zu beeinträchtigen.

Die Studie wurde gemeinsam mit der Lebensmittelwissenschafts- und Technologieorganisation Campden BRI durchgeführt. Die nun vorliegenden Ergebnisse bauen auf den bereits angekündigten Zwölfmonatsergebnissen auf und verleihen dem Vorschlag weiteres Gewicht. Durch die Lagerung von Tiefkühlkost bei -15 °C anstelle des aktuell geltenden EU-Industriestandards von -18 °C kann der Energieverbrauch der Gefrierkette um 10-11 % gesenkt werden, ohne die Lebensmittelsicherheit, die Textur, den Geschmack oder den Nährwert eines Produkts zu beeinträchtigen.

In der Untersuchung der Studie wurden exemplarisch neun Tiefkühlprodukte einbezogen: Geflügel, panierter Fisch, Naturfisch, Gemüse, pflanzenbasierte Alternativprodukte und Pizza. Zudem wurden vier Temperaturen (von -18 °C bis -9 °C) getestet und deren Auswirkungen auf acht Schlüsselbereiche, darunter Lebensmittelsicherheit, Textur, Ernährung, Energieverbrauch sowie Effekte im Bezug auf die Verpackung erhoben. Nach achtzehn Monaten zeigten die Ergebnisse keine signifikante Veränderung der Produkte bei einer Veränderung der Mindesttemperatur von -15 °C gegenüber -18 °C. Lediglich bei einigen pflanzlichen Produkten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten war, konnte ein Rückgang des Vitamin-C-Gehalts beobachtet werden. Optionen für ein Peer-Review der Studie werden nun geprüft.

Nomad Foods tritt als erster Lebensmittelhersteller MOVE TO -15°C bei

Nomad Foods ist der erste Lebensmittelhersteller, der sich der Initiative Move to -15°C angeschlossen hat. Dabei handelt es sich um eine weltweite Branchenkoalition, die auf der COP28 ins Leben gerufen wurde und die sich der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in der Lieferkette für Tiefkühlkost verschrieben hat. Allerdings bedarf eine Veränderung der Tiefkühllagertemperaturen sowohl einer Anpassung der europäischen Regularien als auch eine branchenweite Zusammenarbeit. In dieser Erkenntnis ruft der Chief Executive Officer von Nomad Foods, Stéfan Descheemaeker, nun andere Tiefkühlkosthersteller auf, sich der Bewegung anzuschließen.

"Wir wissen bereits, dass Tiefkühlkost in Bezug auf den CO2-Fußabdruck sehr gut im Vergleich zu alternativen Konservierungsmethoden abschneidet. Die neuesten Ergebnisse unserer Studie mit Campden BRI unterstreichen die entscheidende Rolle, die Tiefkühlkost bei der Verringerung der Auswirkungen der breiteren Lebensmittelindustrie auf den Klimawandel spielt“, so Descheemaeker. "Wir können dies jedoch nicht allein tun, weshalb wir andere Tiefkühlkosthersteller auffordern, sich gemeinsam mit uns der Move to -15°C-Koalition anzuschließen, um sicherzustellen, dass die gesamte Bandbreite der Produkte innerhalb der Tiefkühlkategorie bei höheren Temperaturen getestet wird.“

„Um die größte Herausforderung der Welt, den Klimawandel, zu bewältigen" so Ines Franke, General Manager iglo Austria, „bedarf es zukunftsweisende technische Innovationen und derartige wissenschaftlich basierte Untersuchungen, um auf dem Weg des nachhaltigen Wirtschaftens jede Stellschraube zu nutzen und CO2-Emissionen zu senken.“

Ziel der BRI-Pilotstudie von Nomad Foods/Campden war es, das Potenzial zu ermitteln, um die Temperatur zu erhöhen, bei der Tiefkühlkost in großem Maßstab gelagert wird, ohne die Produkte neu zu formulieren.Das sechsmonatige Pilotprojekt wurde zwischen November 2022 und November 2023 durchgeführt, wobei die Ergebnisse für die Lagerung bei -18 °C, -15 °C, -12 °C und bis zu -9 °C gemessen wurden.

Kategorien

geschrieben am

28.06.2024