So wie Bier zur österreichischen Getränkekultur gehört, so sollen die natürlichen Ressourcen bei der Bierproduktion geschont werden, meinen sowohl die Österreicher als auch die Brau Union Österreich.
Eine digitale Supply Chain wie aus dem Garten Eden: Dorfinger setzt bei seiner internationalen Wachstumsstrategie erfolgreich auf EDITEL und activeIT als Digitalisierungspartner.
Editel nennt die wichtigsten Gründe, warum der Elektronische Datenaustausch heute unverzichtbar ist und warum Ihr Unternehmen beim weiteren Siegeszug von EDI dabei sein sollte.
Der Elektronische Datenaustausch ist für Unternehmen heute unverzichtbar geworden. EDITEL erklärt, worauf es bei der Umstellung auf EDI ankommt und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Schönheit hat bekanntlich viele Gesichter – aber auch der Elektronische Datenaustausch (EDI), der Prozesse vereinfacht und für eine einheitliche, digitale Sprache zwischen Unternehmen sorgt.
Mit Hilfe von Elektronischem Datenaustausch (EDI) schafft es die Brau Union Österreich, den Großteil ihres Vertriebspartnernetzwerkes digital zu steuern.
Das Internet als Vertriebsweg optimal zu nutzen, ist für Produzenten ein Gebot der Stunde. EDITEL-CEO Gerd Marlovits skizziert mögliche Optionen und erklärt, welche Rolle dabei der Elektronische Datenaustausch spielt.
Eine Kooperation der Intermarket Bank mit Editel ermöglicht jenen, EDI betreiben, ihre offenen Rechnungen per Mausklick in liquide Mittel zu verwandeln.
Die Standardisierungsorganisation GS1 Austria und der EDI-Dienstleister EDITEL startet mit Partner den Praxistest innerhalb der Blockchain Initiative Logistik.