Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die ALPLA Group mit dem Recycling von Kunststoff und der Verarbeitung des Wertstoffes zu neuen Verpackungen. Innovationen kommen am laufenden Band.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die ALPLA Group mit dem Recycling von Kunststoff und der Verarbeitung des Wertstoffes zu neuen Verpackungen. Innovationen kommen am laufenden Band.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die ALPLA Group mit dem Recycling von Kunststoff und der Verarbeitung des Wertstoffes zu neuen Verpackungen. Innovationen kommen am laufenden Band.
Eine aktuelle Studie prognostiziert Österreich durch die Kreislaufwirtschaft bis 2030 ein Umsatzpotenzial von 35 Mrd. Euro. Der von der ARA initiierte Senat der Kreislaufwirtschaft fordert von der Politik eine Entbürokratisierung, um das Potenzial nutzen zu können.
Die Weinkellerei Wegenstein hat gestern erstmals in Österreich einen Wein in der innovativen PET-Flasche präsentiert, die sich auf den ersten Blick nicht von ihrem Glas-Pendant unterscheidet.
ALPLA übernimmt die Mehrheit bei Paboco und forciert die rasche Markteinführung der nachhaltigen Papierflasche aus FSC-zertifizierten Fasern durch bedeutende Investitionen.
Eine internationale Publikation der ECR Community ist erschienen, wo 18 Case Studies zu Thema Kreislaufwirtschaft aus der FMCG-Branche präsentiert werden.
Die NÖM AG als Molkerei hat ihren Fokus in der Entwicklung von Innovationen. Im Gespräch mit Erik Hofstädter, Leiter Strategie, Marketing, Innovation und IT bis Jänner 2021.