Um die Insolvenz-Lawine zu stoppen und betroffenen Betrieben bei der Politik Gehör zu verschaffen, ruft der HV die branchenübergreifende Corona-Petition #arbeitsplätzeretten ins Leben und sammelt ab heute online Unterschriften.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Neben der Zahl der Firmenpleiten sind auch die vorläufigen Passiva* massiv in die Höhe geschnellt – nicht nur, aber vor allem wegen dem Insolvenzfall der SIGNA Holding GmbH.
Um die Insolvenz-Lawine zu stoppen und betroffenen Betrieben bei der Politik Gehör zu verschaffen, ruft der HV die branchenübergreifende Corona-Petition #arbeitsplätzeretten ins Leben und sammelt ab heute online Unterschriften.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Neben der Zahl der Firmenpleiten sind auch die vorläufigen Passiva* massiv in die Höhe geschnellt – nicht nur, aber vor allem wegen dem Insolvenzfall der SIGNA Holding GmbH.
Um die Insolvenz-Lawine zu stoppen und betroffenen Betrieben bei der Politik Gehör zu verschaffen, ruft der HV die branchenübergreifende Corona-Petition #arbeitsplätzeretten ins Leben und sammelt ab heute online Unterschriften.
Die OGH-Strafe von 70 Mio. Euro schmerzt Händler und der Industrie tief in den Gliedern. Podiumsdiskussion, weitere Strafen und laufende Kartellverfahren zeigen das deutlich.
Marcel Haraszti, Vorstand Rewe International AG und Alexandra Draxler-Zima, Leiterin Finanzen bei der Rewe International AG, über die Entwicklung des Handelsgeschäftes in Österreich.
Die Ergebnisse der Publikationen Standort+Markt Diskontmarkt & Expansionshandbuch zeigen, dass Diskonter in den letzten Jahren salonfähig geworden sind.
Die Insolvenz der KastlGreissler GmbH hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die einzelnen KastlGreissler Standorte. Diese funktionieren dank der Selbstständigkeit eigenständig und bleiben bestehen.
Die Möbelkette Kika/Leiner ist erneut insolvent. Nach einer Pleite im Juni 2023 unter neuer Eigentümerschaft ist die Sanierung, die noch bis 2025 gelaufen wäre, gescheitert.
Österreichs Handel steht vor einer großen Herausforderung: der Einzelhandel rechnet im drittem Jahr in Folge mit einem realem Umsatzminus. Die Insolvenzen sind auf Rekordhoch. Höhere Einkommen werden gespart, aber nicht im Handel ausgegeben.
Volker Hornsteiner ist seit rund 12 Monaten für den Möbelhändler kika/Leiner tätig. Die Herausforderungen sind immer noch groß, was seinem Engagement für das Unternehmen aber keinen Abbruch tut.