Die Europäische Kommission schlägt eine Richtlinie mit gemeinsamen Kriterien gegen Greenwashing und irreführende Umweltaussagen vor. Die ersten Urteile sind da.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Zukunftsinstitut: je mehr die Bedeutung etablierter
Marken in der Kaufentscheidung sinkt, umso härter wird der Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumierenden ausgefochten, auf immer mehr digitalen Kanälen.
Die Europäische Kommission schlägt eine Richtlinie mit gemeinsamen Kriterien gegen Greenwashing und irreführende Umweltaussagen vor. Die ersten Urteile sind da.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Zukunftsinstitut: je mehr die Bedeutung etablierter
Marken in der Kaufentscheidung sinkt, umso härter wird der Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumierenden ausgefochten, auf immer mehr digitalen Kanälen.
Die Verbraucher können bei den vielen verschiedenen Angaben auf Lebensmitteln leicht den Überblick verlieren, kritisieren die EU-Prüfer in einem veröffentlichten Bericht.
Die 33. Ausgabe des Handelskolloquiums des Handelsverbandes in Wien brachte rund 500 Experten der Branche zusammen. Auch Bundeskanzler Karl Nehammer war zu Gast.
Die rosa Waffel und ihre Freunde können sich wieder freuen: der Tourismus ist zurück und die Österreicher setzen auf heimische Produkte. Andreas Kutil im Gespräch mit retailreport.at.
Jetzt ist es fix, das Abfallwirtschaftsgesetz hat den Ministerrat passiert. Damit wird es künftig auch Einwegpfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen sowie ein verbindliches Mehrwegangebot in Supermärkten geben.