Geoblocking unter Geschäftspartnern gehört sich nicht. In einem Gespräch mit Mag. Johannes Holzleitner, Bereichsleiter der Sortimentspolitik der Spar, spricht retailreport.at über regionale Lieferbeschränkungen. Die Spar Österreich erreicht einen erfolgsversprechenden Vorstoß bei der EU zur Unterbindung territorialer Angebotsbeschränkungen durch multinationale Markenartikelfirmen.
Der österreichische Handelsverband hat drei Monate vor dem Start der Geoblocking-Verordnung in Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) einen detaillierten Geoblocking Leitfaden entwickelt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Geoblocking unter Geschäftspartnern gehört sich nicht. In einem Gespräch mit Mag. Johannes Holzleitner, Bereichsleiter der Sortimentspolitik der Spar, spricht retailreport.at über regionale Lieferbeschränkungen. Die Spar Österreich erreicht einen erfolgsversprechenden Vorstoß bei der EU zur Unterbindung territorialer Angebotsbeschränkungen durch multinationale Markenartikelfirmen.
Der österreichische Handelsverband hat drei Monate vor dem Start der Geoblocking-Verordnung in Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) einen detaillierten Geoblocking Leitfaden entwickelt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Geoblocking unter Geschäftspartnern gehört sich nicht. In einem Gespräch mit Mag. Johannes Holzleitner, Bereichsleiter der Sortimentspolitik der Spar, spricht retailreport.at über regionale Lieferbeschränkungen. Die Spar Österreich erreicht einen erfolgsversprechenden Vorstoß bei der EU zur Unterbindung territorialer Angebotsbeschränkungen durch multinationale Markenartikelfirmen.
Territoriale Lieferbeschränkungen beeinträchtigen seit Jahren Einzelhändler und Großhändler, sagt Eurocommerce, die wichtigste europäische Organisation, die den Einzel- und Großhandelssektor vertritt.
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Lebensmittelhandels in Österreich immer wieder gezeigt. Nun zeigt die Branche selbst auf, was sie wirklich drauf hat.
Der im Mai einberufene Lebensmittelgipfel von Minister Rauch und Vizekanzler Kogler fiel mitten in die Branchenuntersuchung der BWB. Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Branchenuntersuchung zeigen ein anderes Bild, als von der Politik dargestellt - nicht so bei den Lieferanten.
Der gemeinsame Kampf von Industrie und Handel gegen den enormen Preisanstieg bei Lebensmitteln geriet bislang über weite Strecken zur Farce. Bringt die BWB-Untersuchung endlich Licht ins Dunkel?
Viele Händler bedienen sich Start Ups, um in der Entwicklung der digitalen Strategien schneller weiter zu kommen. Der Handelsverband wurde erstmals in die primeCrowd Select Night miteinbezogen.
Jenes Medium, das vor 10 Jahren viele noch in Angst und Schrecken versetzt hat – nämlich das World Wide Web – ist zu einer mächtigen Handelsplattform geworden: 9000 Einzelhandelsunternehmen in Österreich verkaufen online, 4,1 Mio. Österreicher kaufen online ein.