Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Internationale Studien zeigen, dass mittlerweile mehr als jedes zweite neue Produkt ein nachhaltiges Argument benützt, um sich am Markt zu positionieren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Internationale Studien zeigen, dass mittlerweile mehr als jedes zweite neue Produkt ein nachhaltiges Argument benützt, um sich am Markt zu positionieren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Am Empfang der Österreichischen Lebensmittelindustrie in der Wiener Hofburg ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, aber vor allem um die Senkung der Kosten.
Das Projekt „Österreichische Mehrweg-Bouteille“ mit Beteiligung des Logistikverbund-Mehrweg arbeitet aktuell an der Einführung eines offenen Mehrwegsystems für 0,75-l-Weinflaschen.
Der Verantwortungsbereich des Spar-Vorstands Markus Kaser ist breit gefächert, seine Leidenschaft für Sortiment und Ware ist nicht zu übersehen. Er hat sich schon immer gerne neuen Herausforderungen gestellt.
Der CSR-Sommerbrunch in der Gösser Brauerei hatte ein Ziel: Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bekannter zu machen und deren Umsetzung voranzutreiben.
Mit einem von Brau Union Österreich und EVN gemeinschaftlich entwickelten Abwärmeprojekt werden 900 neu errichtete Wohneinheiten in Schwechat mit nachhaltiger Wärme versorgt.