Direkt zum Inhalt
Kuchen-Peter ist nicht nur Österreichs führender Krapfen-Hersteller, sondern auch einer der wichtigsten Handelspartner für hochwertiges Brot und Gebäck.

Kuchen-Peter: Modernes Bäcker-Handwerk

Kuchen-Peter ist nicht nur Österreichs führender Krapfen-Hersteller, sondern auch einer der wichtigsten Handelspartner für hochwertiges Brot und Gebäck.

Kuchen-Peter produziert jährlich rund 57 Mio. Krapfen.Mit dem Faschingsdienstag, der heuer auf den 4. März fällt, endet für Österreichs größten Krapfen-Bäcker das jährliche Saisongeschäft. Doch Krapfen sind längst kein reines Saisonprodukt mehr und erfreuen sich auch außerhalb der Faschingszeit überaus großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden bei Kuchen-Peter im niederösterreichischen Hagenbrunn rund 57 Mio. Stück produziert. Der Top-Seller ist dabei nach wie vor der klassische Marillen-Krapfen mit mehr als 80% der Produktionsmenge. Daneben bietet Kuchen-Peter auch Varianten mit anderen Fruchtfüllungen, Vanille oder Nougat sowie den veganen „Vrapfen“ an. 

„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück und konnten die Absatzmengen unserer flaumigen Krapfen weiter steigern“, freut sich Edwin Tomanek, Vertriebs- und Marketingleiter bei Kuchen-Peter. Und das, obwohl – just am Rosenmontag, einem der stärksten Produktionstage – Teile des Maschinenparks durch einen Brand völlig zerstört wurden. „Es ist uns mit ‚Feuereifer’ gelungen, die Anlage sofort entsprechend umzurüsten, um weiter produzieren zu können. Dadurch konnten wir die Ausfälle auf ein Minimum reduzieren und unsere Kunden weitgehend planmäßig beliefern“, erklärt Tomanek. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine neue Anlage angeschafft, die durch eine modernisierte Technologie weitere Qualitätsverbesserungen mit sich bringt.

Beste Qualität zum günstigen Preis

Kuchen-Peter steht aber für weit mehr als nur Krapfen. Als einer der größten Bäckereibetriebe Österreichs produziert das Familienunternehmen ein vielseitiges, rund 150 Produkte umfassendes Sortiment an hochwertigem Brot und Gebäck und ist ein wichtiger und zuverlässiger Lieferant des Lebensmittelhandels. Insgesamt werden jährlich rund 20 Mio. Brote sowie 144 Mio. Gebäckstücke frisch gebacken und ausgeliefert, sowohl in konventioneller als auch in Bio-Qualität. Dazu kommen mehr als 3.000 Tonnen Semmelwürfel und -brösel, die für Handel und Gastronomie produziert werden. 

Trotz hohem Automatisierungsgrad erfolgen viele Produktionsschritte in Handarbeit.Um „Mainstream“-Produkte in höchster Qualität preiswert anbieten zu können, setzt Kuchen-Peter auf einen hohen Automatisierungsgrad und eine hohe Auslastung, verbunden mit traditionellem Bäckerhandwerk und professioneller Handarbeit. Sowie auf hochwertige heimische Rohstoffe: Neben Mehl und Zucker aus Österreich werden ausschließlich Eier aus Bodenhaltung verarbeitet. Zudem verzichtet Kuchen-Peter schon seit 2018 auf die Verwendung von Palmöl.

Neben verschiedenen Zertifizierungen und Gütesiegeln bestätigen auch zahlreiche Auszeichnungen die hohe Qualität der Backwaren. Unter anderem wurden 2024 beim Internationalen Brotwettbewerb der Bundesinnung von insgesamt sieben eingereichten Produkten fünf mit Gold und zwei mit Silber prämiert. 


Kategorien

geschrieben am

27.02.2025