Vöslauer: Dynamik beim Einwegpfand
Rund um Einwegpfand herrscht Bewegung im Handel. Das nachhaltige Denken scheint zunächst in den Köpfen der Konsumenten angekommen zu sein. Das Sammeln und Zurückbringen von Einwegflaschen kann jedoch herausfordernd sein: Sie müssen unzerdrückt zur Rückgabestelle gebracht werden und nehmen so viel Platz ein. Und vor allem: Platz am Boden ist wertvoll, also müssen die Lösungen in die Luft oder an die Wand.
Um das Sammeln der Gebinde zu vereinfachen, hat sich Marktführer Vöslauer schon vor langer Zeit Gedanken über eine sinnvolle Lösung gemacht. Dabei arbeitet man gerne mit dem Designstudio dottings zusammen. Sofia Podreka und Katrin Radanitsch entwarfen bereits in der Vergangenheit exklusive Stücke für den Vöslauer Design-Shop. Aus dem Gedanken, dass das Sammeln von Einwegflaschen auch Spaß machen soll, entand der RETURN CLIP, selbst aus 100 % rePET und Naturkautschuk.
Ein stylisches Band mit einem längenverstellbaren Verschluss, zum Auf- und Umhängen & Mitnehmen aus 100 % rePET und Naturkautschuk: Der RETURN CLIP ist weit mehr als ein stilvolles Accessoire, sondern auch funktionales Hilfsmittel im Alltag. Mit Platz für 18 Vöslauer rePET‐Flaschen in den verschiedenen Größen, vereint er Design mit Nachhaltigkeit.
„Für uns ist es entscheidend, ein Produkt ganzheitlich zu betrachten: von der Kaufmotivation, über den Transport nach Hause und Aufbewahren bis hin zum Zurückbringen. Dieses „im Kreis denken“ ermöglicht es uns nachhaltige und praktische Lösungen zu entwickeln“, so Yvonne Haider-Lenz, Leiterin Marketing, Unternehmenskommunikation & Innovation.
Nicht nur der Vöslauer RETURN CLIP ist stilsicherer Begleiter im Alltag, auch die aus recycelten Materialien gefertigte Vöslauer BRING-IT-BAG ist die ideale Begleitung beim Einkauf oder am Weg zum Pfandautomaten. Ein Hingucker nicht nur unterwegs sondern auch als perfektes Flaschensammellager in deinen vier Wänden.
Die Produkte gibt es im Vöslauer Design-Shop.