Direkt zum Inhalt
Sechste „State of SnackingTM“-Studie von Mondelēz International: Snacking als Genussmoment

„State of Snacking“-Studie von Mondelēz International

Snacking mit Sinn: Schokolade als Auszeit für Körper und Seele

Für 70 Prozent der Deutschen ist eine Welt ohne Schokolade undenkbar. Snacks wie Schokolade oder Kekse sind mehr als nur kleine Zwischenmahlzeiten – sie bieten bewusste Genussmomente im Alltag. Das zeigt die aktuelle „State of Snacking™“-Studie von Mondelēz International, die in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut The Harris Poll bereits zum sechsten Mal durchgeführt wurde.

Laut der Studie sehen 89 Prozent der deutschen Konsumenten Snacks als persönliche Belohnung und Auszeit vom Alltag. Zwei Drittel greifen besonders nach einem langen Tag bewusst zu einem Snack, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei steht Achtsamkeit im Vordergrund: 92 Prozent geben an, beim Snacken gezielt Geschmack und Textur wahrzunehmen.

„Unsere Studie zeigt, dass Snacks für viele Menschen Teil eines achtsamen Alltags sind“, erklärt Jenny Linnemann, Pressesprecherin DACH bei Mondelēz International. „Mit unserer Strategie ‚Mindful Snacking‘ fördern wir dieses bewusste Konsumverhalten aktiv.“

Snacken ist laut der Studie nicht nur ein individueller Genussmoment, sondern auch sozial wirksam: 53 Prozent der Befragten empfinden das Teilen von Snacks als Ausdruck von Zuneigung. Gemeinsames Naschen wird so zur modernen „Love-Language“ und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen.

Für 81 Prozent der Befragten trägt Genuss ganz allgemein zur Lebensfreude bei – kleine Auszeiten mit einem Stück Schokolade oder einem Lieblingskeks helfen dabei, den Alltag zu versüßen.

Studienhintergrund

Die Online-Befragung fand im Oktober 2024 statt und umfasst 3.785 Teilnehmer aus zwölf Ländern, darunter 278 aus Deutschland. Ziel der jährlich erhobenen Studie ist es, globale Konsumtrends im Bereich Snacking besser zu verstehen – mit Fokus auf Genuss, Achtsamkeit und emotionalen Mehrwert.

Kategorien

geschrieben am

11.07.2025