Spar: Inventurroboter Tally im Einsatz
Der smarte Helfer Tally rollt ab sofort durch einen Eurospar in Wien und den Interspar in Eisenstadt. Seine Aufgabe: Regale scannen und prüfen, ob genug Ware im Regal vorhanden ist. Ziel des Einsatzes von Tally ist es, die Mitarbeitende bei ihrer Arbeit zu entlasten und das Einkaufserlebnis für Kund:innen – bei höherer Warenverfügbarkeit in den Regalen – zu verbessern.
Phase 1: der Inventurroboter lernt den Markt kennen
Der Testbetrieb von Tally ist für die kommenden fünf Monate angesetzt. In den ersten vier Wochen wird Tally die Marktumgebung kennenlernen. In diesem Zeitraum werden noch Einstellungsarbeiten am Gerät vorgenommen und die Kontroll-Route im Markt definiert. Ab Mitte August werden die erhobenen Daten ausgewertet und regelmäßige Berichte an die Mitarbeitenden versendet. Der Inventurroboter wird bis zu dreimal täglich im Markt die Regale prüfen – zu Zeiten hoher Kund:innen-Frequenz wird Tally nicht aktiv sein.
Nach der Inbetriebnahme bewegt sich der Inventurroboter eigenständig durch die Marktumgebung und wird während der Testphase den gesamten Food-Bereich in den beiden Märkten überprüfen. Ausgestattet mit Kameras, macht Tally ausschließlich Bilder von Regalen und den Produkten darin. Sollte einmal jemand unabsichtlich vor die Kamera laufen, ist dies aber kein Problem: Bilder von Menschen löscht Tally automatisch. Durch die Aufnahmen erkennt der Inventurroboter nicht nur die Warenverfügbarkeit, sondern auch Änderungen in der Platzierung von Waren und passt seine Route an die geänderten Gegebenheiten an. Tally kann nicht sprechen und interagiert nicht mit Menschen. Kund:innen, Mitarbeitenden oder unbeweglichen Objekten weicht er selbstständig aus und beeinflusst den laufenden Betrieb nicht.