Direkt zum Inhalt
Die ProWein in Düsseldorf ist die international führende Fachmesse für Weine und Spirituosen. Vom 16. bis 18 März 2025 präsentieren sich über 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Nationen.

ProWein: Pläne erfolgreich umgesetzt

Vom 16. bis 18. März, hat die ProWein in Düsseldorf in einer für die weltweite Wein- und Spirituosenbranche herausfordernden Zeit ein klares Zeichen für Innovation, Vision und Zukunftsfähigkeit gesetzt.

Ein global rückläufiger Absatz und drohende Handelshemmnisse sind die Rahmenbedingungen, auf die die Weinwirtschaft aktuell trifft. Umso wichtiger war die Leitmesse ProWein als Dreh- und Angelpunkt der Branche. Es ist der Messe gelungen, den Rahmen für Perspektiven zu bieten, Impulse zu geben, Trends zu setzen und zahlreiche erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen. 

Insgesamt präsentierten rund 4.200 Aussteller aus 65 Nationen ihre Weine und Spirituosen in elf Messehallen. Alle wichtigen Weinregionen waren mit den großen Marktführern vertreten.
Über 42.000 Fachbesucher aus 128 Ländern reisten nach Düsseldorf, um die neuesten Entwicklungen der Branche zu verfolgen, Aussteller zu treffen und wertvolle Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Fast die Hälfte (40 %) der Top-Einkäuferinnen und -einkäufer aus dem Lebensmitteleinzelhandel, dem Fach- und Online-Handel und der Gastronomie kam aus Deutschland, einem der bedeutendsten Importmärkte der Welt. Mit 60 % ist die ProWein auch ein Magnet für internationale, einkaufsstarke Fachbesucher – vor allem aus den zentralen europäischen Absatzmärkten Benelux, Großbritannien und Skandinavien. Auch aus den USA, Japan, Südkorea und China reisten kaufkräftige Entscheidungsträger und Buyer an. Die Besucher zeigten ein großes Interesse an deutschen Weinen, aber auch am gesamten internationalen Angebot. Sie gaben der ProWein Bestnoten, 94 % beurteilten ihren Messebesuch als erfolgreich. 

Innovationen in der Branche

Ein besonderes Highlight waren die zwei Messehallen der ProSpirits und der „same but different“. Rund 500 Aussteller aus 53 Ländern präsentierten dort eine breite Palette an Spirituosen – von etablierten Whisky-, Gin-, Rum- und Tequila-Marken bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen kleinerer Produzenten, die sich großer Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern erfreuten. Das vielfältige und sehr internationale Spirituosenangebot schuf ein neues Momentum und lieferte wertvolle Impulse für die Branche.

Auch im Bereich no/low ist die ProWein der Innovationstreiber. Bereits vor drei Jahren startete die sehr erfolgreich die Sonderschau ProWein Zero. In diesem Jahr präsentierten 40 internationale Aussteller und eine große Verkostungszone von MUNDUS VINI die Vielfalt dieses stark wachsenden Segments.

Kategorien

Tags

geschrieben am

28.03.2025