Post mit überarbeiteter Unternehmensstrategie
Die Post ist solide ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz erhöhte sich im ersten Quartal 2025 um 0,7 % auf 763,6 Mio EUR. Während das Vorjahr von Wahlen in Österreich und speziell zu Jahresanfang von vermehrten Paketmengen aus Asien in Südost- und Osteuropa positiv geprägt war, enthielt das erste Quartal 2025 zwei Werktage weniger als das Vorjahresquartal. Für 2025 erwartet die Post ein leichtes Umsatzwachstum.
Überarbeitete Unternehmensstrategie
Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG: „Die Österreichische Post ist ein modernes, international erfolgreiches Unternehmen und soll es auch in Zukunft bleiben. Deshalb wollen wir die Plattform Post in Österreich mit weiteren Dienstleistungen ausbauen, im Paketgeschäft noch stärker als internationale Gruppe wachsen und als integrierte Gruppe Synergiepotenziale über alle Bereiche und Regionen heben. Mit dieser Strategie wollen wir bis 2030 profitabel in Richtung vier Milliarden Euro Umsatz wachsen, Vorreiterin in der Nachhaltigkeit und eine attraktive Arbeitgeberin für unsere rund 30.000 engagierten Mitarbeitern national und international sein.“
Die überarbeitete Unternehmensstrategie fokussiert auf drei strategische Säulen:
- Mehr als Post in Österreich: Die Post bleibt Marktführerin im Brief- und Paketgeschäft mit Top-Zustellung. Zudem bietet sie mit Postfilialen, Postpartnern und digitalen Kanälen eine attraktive Plattform für wichtige zusätzliche Dienstleistungen wie das Bankgeschäft mit der eigenen bank99. Auch das Telekommunikationsangebot wird weiter ausgebaut.
- International stark im Paketgeschäft: Die Post ist international eine starke Playerin und will hier weiterwachsen. Sie wird in bestehende Märkte weiter investieren und zusätzliche erschließen. Mit Tochterunternehmen in Südost- und Osteuropa sowie der Türkei und darüber hinaus bedient sie über 150 Millionen Kunden mit einer qualitativ hochwertigen Paketzustellung.
- Eine Unternehmensgruppe – operativ exzellent: Mit rund 30.000 Mitarbeitern im In- und Ausland will die Post als Gruppe die Zusammenarbeit weiter stärken und Synergien heben - lokal unternehmerisch und international vernetzt. Dabei entwickelt sie ihre Prozesse laufend mit dem Anspruch auf operative Exzellenz weiter und arbeitet an Effizienzsteigerungen durch Automatisierung, Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz (KI).
Peter Umundum vom Aufsichtsrat der Österreichischen Post wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Österreichischen Post AG hat Peter Umundum zum Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik wiederbestellt. Seine aktuelle Funktionsperiode läuft noch bis 1. April 2026 und wird danach um drei Jahre bis 2029 verlängert, mit einer anschließenden Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre. Der Entscheidung war ein öffentliches Ausschreibungsverfahren vorausgegangen, das von einem Headhunter begleitet wurde.