Direkt zum Inhalt
Walter Lukner, Geschäftsführer PAYBACK Österreich

PAYBACK: Plattform mit Netzwerk-Kompetenz

Walter Lukner, Geschäftsführer von PAYBACK Österreich, über die Vorteile, die das Multipartner-Programm für den Handel bietet.

An Rabatte und Preis-Aktionen haben sich die Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich schon lange gewöhnt und fordern diese beim Handel auch gnadenlos ein. Genau aus diesem Grund wird auch mancherorts die Einkaufsstätte gewechselt, wenn der Preis nicht passt. „Nicht so dank Loyalty-Maßnahmen“, sagt Walter Lukner, Geschäftsführer von PAYBACK Österreich. Dabei baut man Vertrauen zwischen Handel und Kunden auf. „Das ist manchmal wichtiger als ein Rabatt“, so Lukner. Der schnelle Rabatt ist etwas ganz anderes als Loyalty.

Verbindung unter den Mitgliedern

PAYBACK ist das erste österreichische Multipartner-Bonusprogramm. Es wurde in Österreich 2018 gestartet, aber in Deutschland ist PAYBACK schon 25 Jahre am Start. „Das ist auch unser Vorteil: wir können auf Erfahrungswerte und -daten aus Deutschland zurückgreifen“, sagt der Manager, der sich aufgrund seiner beruflichen Erfahrung im Tankstellen-Sektor in diesem Segment sehr gut auskennt. Das Besondere an PAYBACK ist, dass man aufgrund der Vielzahl der Mitglieder in der Lage ist, so einiges miteinander zu verbinden: die Partner, ihre Welten und die Angebote. „On Top haben wir noch eine Chamäleon-Funktion, wo wir als PAYBACK sogar etwas in den Hintergrund treten und unseren Partnern im Auftritt den Vortritt lassen“, so Lukner. Konsumenten erhalten mit nur einer physischen Karte oder mit der PAYBACK App von über 300 starken Partnerunternehmen Punkte, Angebote und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr. FMCG-Promotions werden von PAYBACK ausgelobt und beim Händler eingelöst. „Dadurch geben wir auch der Industrie ein Marketing-Tool in die Hand“.
„Wir haben 300 Handels-Partner im online-Bereich“, freut sich der Geschäftsführer. Eine Branche, die ebenfalls am Steigen ist, wenn es ums Punkte-Sammeln geht, ist die Reisebranche.

Relevant sein

In und nach der Pandemie hat PAYBACK stark an Nutzern zugelegt, auch die Couponnutzung steigt laufend an. „Das ist eine wichtige Information für die Industrie-Partner“, sagt Walter Lukner. Und auch der Jänner 2025 war im Handel ein ausgesprochen guter Monat. Für PAYBACK ist es wichtig an Relevanz bei den Kunden dazuzugewinnen. „Aber nicht nur das. Wir müssen einfach in der Handhabung sein, vertrauenswürdig und auch mit einem Spaßfaktor ausgestattet“, sagt Lukner. PAYBACK ist die „ingredient brand“, die sie Hauptmarke unterstützt. Eine Ingredient Brand wird nicht direkt an den Endverbraucher verkauft. Sie ist Teil eines Gesamtproduktes. „Ich mache meine Händler stärker, weil sie PAYBACK anbieten. Ich kann sie damit stärker machen und der Nebennutzen – ich bekomme Punkte oder kann sie einlösen – übersteigt den Hauptnutzen: ich kaufe ein Produkt“, so Lukner.

Plattform mit hoher Frequenz

Durch die Vielzahl an Partnern und Kunden hat PAYBACK eine breite Usage und Besucherfrequenz. Vor allem A-Kunden kehren immer wieder auf die Plattform PAYBACK zurück und kaufen bei den Partnern ein. „Wir bieten die Lösung und sagen: „Verbinde Dich mit einem Unternehmen, der das Grundrauschen optimiert“, so Lukner. PAYBACK bringt demnach neue Kunden und kennt auch seine Kunden sehr gut. PAYBACK nutzt starke Markt- und Meinungsforschungs-Tools, um die Kunden besser kennenzulernen.

PAYBACK steht für Breite

Das Multipartner-Bonusprogramm bietet die größtmögliche Breite und Verzahnung an:

  1. Stationär und online-Partner werden bedient
  2. Plastikkarte, Plastikzusatzkarte (die im übrigen 10% Mehrbenutzung bringt) und die digitale Karte (APP) stehen zur Verfügung
  3. Coupons gibt es in Papier und digital

Durch diese Breite verstehen die Kunden immer mehr, dass ein PAYBACK Punkt einem Rabatt gleichzusetzen ist und die Konsumenten zum Einkauf stimuliert. Eigene Kampagnen wie die jüngste verstärken die Aufmerksamkeit: Bis Anfang März hatten die 3,2 Millionen bestehenden sowie alle neuen PAYBACK Kunden die Chance, den „PAYBACK Tresor“ zu knacken und 9x2 exklusive VIP-Tickets für das diesjährige Lido Sounds zu gewinnen. Alle Personen, die sich im Kampagnenzeitraum neu beim Multipartner-Bonusprogramm registrieren, erhielten 250 Punkte als Willkommensbonus geschenkt.

Kategorien

Tags

geschrieben am

26.03.2025