Direkt zum Inhalt
Die Ottakringer Brauerei bündelt ihre alkoholfreien Biere und Radler künftig gemeinsam unter der bekannten Marke Null Komma Josef.

Ottakringer setzt auf alkoholfreien Genuss

Die Ottakringer Brauerei bündelt ihre alkoholfreien Biere und Radler künftig gemeinsam unter der bekannten Marke Null Komma Josef.

Noch lange bevor alkoholfreies Bier in Mode kam, setzte Ottakringer bereits 1992 mit dem Launch von Null Komma Josef einen ersten Akzent und leistete damit Pionierarbeit in Österreich. Heute ist das alkoholfreie Segment aus der Bierlandschaft nicht mehr wegzudenken. Zwar liegt der Marktanteil in Österreich aktuell mit 3,7% noch deutlich hinter anderen Ländern zurück, aber das Wachstumspotential ist enorm. Ottakringer Null Komma Josef konnte im vergangenen Jahr 2024 mit +15% im Absatz sogar noch stärker zulegen als der Markt.

An diesen Erfolg will die Wiener Privatbrauerei nun anknüpfen und bündelt deshalb künftig alle alkoholfreien Produkte unter der bekannten Marke. So wird der beliebte Ottakringer Radler Zitrone-Minze einem Relaunch unterzogen und präsentiert sich ab sofort unter dem Namen Null Komma Josef im neuen Design. Je zur Hälfte bestehend aus alkoholfreiem Bier und Zitronenlimonade sowie abgerundet mit einem Hauch Minze, ist der Radler die perfekte Ergänzung des Sortiments und gerade im Sommer ein erfrischender Durstlöscher mit fruchtig-spritzigem Charakter.
„Null Komma Josef steht für bewussten Genuss ohne Kompromisse, und mit unserem neuen Zitrone-Minze Radler setzen wir einen weiteren Meilenstein. Geschmack, Qualität und Innovation treiben uns an – und wir sind überzeugt, dass alkoholfreies Bier in Österreich noch viel Luft nach oben hat“, erklärt Markus Raunig, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei.

Ab Ende Februar geht Ottakringer mit einer österreichweiten Kampagne an den Start. Mit Plakaten, Citylights und einer starken Präsenz auf den Social-Media-Kanälen wird Lust auf den neuen Null Komma Josef Radler gemacht. Ganz nach dem Motto: „Komm(a) auf den Geschmack!“.

Kategorien

geschrieben am

24.02.2025