Lidl: Nutri Score auf dem Weg
Lidl Österreich setzt sich bereits seit mehreren Jahren für eine einheitliche Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln ein. Mit der Berücksichtigung im Regierungsprogramm sind nun auch die Weichen für die Umsetzung in Österreich gestellt. Grund genug für den heimischen Lebensmittelhändler, den sukzessiven Einsatz des „Nutri Scores“ bei Eigenmarkenartikeln vorzubereiten.
Starten möchte der Lebensmittelhändler mit ausgewählten dauerhaft gelisteten Produkten der österreichischen Eigenmarken wie „Alpengut“ für Milch- und Molkereiprodukte, „Wiesentaler“ für Fleisch- und Wurstwaren und die vielfach ausgezeichnete Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“. Außerdem soll der Einsatz auch bei fest gelisteten Artikeln der internationalen Eigenmarken, die teilweise bereits mit dem Nutri Score gekennzeichnet sind, ausgebaut werden.
Für Lidl ist das Modell derzeit am besten entwickelt und bereits in anderen Ländern erprobt. Unbestritten gibt es für den Nutri Score auch weiterhin Verbesserungspotential, daher wird das Modell laufend überarbeitet und weiterentwickelt. Eine weitere Verzögerung von 5 bis 10 Jahren für die Entwicklung eines europäischen Nährwertkennzeichens könnte aufgrund steigender Volkskrankheiten dramatische Folgen für die öffentlichen Systeme aber auch für die Lebensqualität der Bürger haben. Lidl Österreich setzt sich also dafür ein, so schnell wie möglich mit dem Nutri Score zu starten und den heimischen Verbraucher:innen damit eine Orientierung zu ermöglichen.