Direkt zum Inhalt
Der neue EUROSPAR in Brixlegg besticht durch einen topmodernen Außenauftritt, nachhaltige Bauweise, hochwertige Technik und innovatives Ladendesign.

Neueröffnungen der letzten drei Monate

Flagship-Stores, Leuchtturm-Projekte und Kaufleute-Übernahmen, die den österreichischen Handel auszeichnen.

Spar

Ein topmoderner Außenauftritt, nachhaltige Bauweise und innovative Gebäudetechnik. All das wurde beim Umbau des Eurospar-Marktes in Brixlegg erfolgreich umgesetzt. Er wurde sogar von der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖGNI) mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für „nachhaltige Verbrauchermärkte“ ausgezeichnet. Mit 75,9 % Erfüllungsgrad erreichte der EUROSPAR Brixlegg die Gold-Auszeichnung des DGNB-Systems. Dafür muss in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Qualität sowie zur Umsetzung erforderliche, hochwertige Technik samt Planungs- und Ausführungsprozessen über alle Leistungsphasen) ein Best-practice-Standard umgesetzt werden. Es wird immer der gesamte Gebäudelebenszyklus von der Gewinnung der Materialien, deren Einbau und Wirkung im Gebäude bis hin zum Rückbau und der Wiederverwertung (Kreislaufgedanke) betrachtet.

Spar Vorarlberg eröffnete Mitte Juni den rundum neuen Spar-Supermarkt im Feldkircher Stadtteil Nofels. Der beliebte Nahversorger wurde vergrößert und präsentiert sich mit einer neuen, offeneren Ladengestaltung, bei der vor allem die Feinkostabteilung in Szene gesetzt wurde. Spar setzt in Nofels erstmals in Österreich dieses neue Ladendesign um. Kundinnen und Kunden dürfen sich auf ein noch angenehmeres, schnelleres und übersichtlicheres Einkaufserlebnis freuen. Ein Beispiel: Die Wurst in Selbstbedienung befindet sich nun direkt gegenüber der Feinkosttheke – das erleichtert den Vergleich und spart Wege. Diese kundenfreundliche Anordnung wird nun erstmals in Feldkirch-Nofels umgesetzt.

DESPAR express-Tankstellenshops: Zwei neue DESPAR express-Tankstellenshops wurden eröffnDESPARet – in Ybbs und in Wien Donaustadt. Sparsetzt dabei gemeinsam mit Kooperationspartner Enilive Austria auf
echtes italienisches Lebensgefühl. Bei den DESPAR express-Tankstellenshops gibt es auf bis zu 80 m² ein Lebensmittelsortiment mit rund 1.500 Produkten, das vom Snack zwischendurch bis zu frischen Zutaten für eine gekochte Mahlzeit, alles bereithält. Das Sortiment ist auf die Verkaufsfläche optimiert und setzt sich aus internationalen Markenartikeln und hunderten
Spar- und DESPAR-Eigenmarken mit Italienschwerpunkt zusammen. Auf Eigenmarken gilt die Supermarktpreisgarantie.

Billa

Im Südstadtzentrum in Maria Enzersdorf eröffnete ein neuer Billa Markt, der von einer Kauffrau und Billa in einer Billa Nicole Döringgemeinsamen Gesellschaft geführt wird. Die frischgebackene Kauffrau Nicole Döring übernimmt als erste Billa Kauffrau Niederösterreichs die Leitung und erfüllt sich damit ihren lang gehegten Traum von der Selbstständigkeit. Sie begann ihre Karriere im Jahr 1999 als Lehrling im Rewe Konzern und war zuletzt als Marktmanagerin bei Billa Plus in Baden tätig. Die Verkaufsfläche von mehr als 660 m² bietet Kunden ein komfortables Einkaufserlebnis und zeigt die persönliche Handschrift der Kauffrau.

Ein neuer Billa Markt in der Wiener Straße 10 in Eichgraben feierte seine Eröffnung und wird ab sofortBilla Kaufmann Zaimovic von Eldad Zaimovic geführt. Der frisch gebackene Kaufmann kann bereits auf eine lange Karriere in der Billa Familie zurückblicken. 1999 als Lehrling gestartet, war er zuletzt als Billa Vertriebsmanager tätig. Nun erfüllt er sich den Traum von der Selbstständigkeit. Der neue Markt in Eichgraben zeichnet sich durch seine moderne Bauweise aus. Auf rund 750m² Verkaufsfläche wird ein umfassendes Sortiment geboten. Im Außenbereich stehen 53 Parkplätze, darunter auch Familien- und Behindertenparkplätze, sowie eine E-Ladestation für Kunden bereit.

Nach rund sieben Monaten Bauzeit öffnet Ende Mai ein neuer Billa im Ortskern von Hinterbrühl. Der Markt in der Hauptstraße 17 wurde 1992 erstmals eröffnet, im November des Vorjahres abgerissen und nun durch einen modernen Neubau ersetzt. Planung und Umbauarbeiten wurden nach Vorgaben des Billa Begrünungshandbuchs realisiert – mit innovativen, klimafreundlichen Elementen wie einer Photovoltaikanlage, Fassadenbegrünung, Rasengittersteine oder einer von außen zugänglichen Pfandflaschenrückgabe. Auf der von 483 m2 auf 715 m2 deutlich vergrößerten Verkaufsfläche erwartet die Kunden eine große Vielfalt an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten. Bei Fragen rund um den Einkauf oder individuellen Wünschen unterstützen die 15 Mitarbeiter – sieben neue Arbeitsplätze wurden mit dem Neubau geschaffen.

Adeg

Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten wurde Ende Mai der Adeg Markt von Andreas Neuwirth Adeg Neuwirth ins Absdorfin Absdorf (Bezirk Tulln) feierlich wiedereröffnet. Auf einer vergrößerten Verkaufsfläche von 800 m² besticht der Markt nicht nur durch eine freundliche Atmosphäre, sondern auch durch ein neues Ladenbaukonzept, moderne Technik und ein starkes Bekenntnis zur Region. Andreas Neuwirth ist ein echtes ADEG-Urgestein: Bereits mit 15 Jahren begann er seine Lehre bei Adeg, 1994 wurde er mit nur 19 Jahren der damals jüngste Adeg Kaufmann. Heute, 31 Jahre später, führt er erfolgreich drei Standorte – in Pyhra, Furth bei Göttweig und seit 2011 auch in Absdorf.

Nah&Frisch Kiennast

Der Nah&Frisch Marks Nida in Markgrafneusiedl der Betreiberin Enida Smajic wurde Anfang Mai eröffnet. Nach Kiennast Markgrafneusiedlzweiwöchiger Umbauphase wurde das Geschäft als Hybridmarkt wiedereröffnet und bietet längere Öffnungszeiten in Selbstbedienung, sowie regionalen Kaffee im erweiterten Kaffeeeck. Neben dem klassischen Einkauf mit persönlicher Bedienung ist nun auch ein Selbstbedienungsbetrieb außerhalb der Öffnungszeiten möglich – durch Zugang mit Bankkarte und digitalem Kassensystem. Diese flexible Einkaufsmöglichkeit soll insbesondere die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken und dem geänderten Einkaufsverhalten entgegenkommen.

Nach sechs Wochen intensiver Sanierungsarbeiten wurde der Nah&Frisch Markt im Zentrum von Weitersfeld am 10. April 2025 feierlich neu eröffnet. Mit einem zeitgemäßen Hybridkonzept, erweitertem Angebot und digitaler Zugangsmöglichkeit NF Weitersfeldgeht damit ein traditionsreicher Standort in die Zukunft der Nahversorgung über. Seit 1981 ist das Handelshaus Julius Kiennast ein verlässlicher Partner vor Ort. Ursprünglich als Gemischtwarengeschäft Rockenbauer & Kremser begonnen, startet - nach vier Generationen familiär geführtem Unternehmen - ein zeitgemäßes Marktmodell durch. Die heutigen Besitzerinnen Karin Grünauer und Andrea Spiegl, Enkelinnen des früheren Kaufmanns Raimund Rössler, haben die Geschäftsräume im eigenen Haus nun umfassend saniert und gemeinsam mit Kiennast zu einem modernen Hybridmarkt weiterentwickelt.

Nach über zwei Jahren ohne Nahversorger hat Gutenbrunn endlich wieder ein Lebensmittelgeschäft imNF Grünstaäudl Ortszentrum: Am 4. April 2025 öffnete der neue Nah&Frisch Markt seine Türen – mit modernem Konzept, digitaler Ausstattung und einer engagierten Jungunternehmerin an der Spitze. Mit Nina Grünstäudl übernimmt eine engagierte junge Unternehmerin die Leitung des Markts. Möglich wurde die Wiederherstellung der Nahversorgung durch das gemeinsame Engagement der Marktgemeinde Gutenbrunn, der Leader-Region Südliches Waldviertel–Nibelungengau und dem Großhandelshaus Julius Kiennast. Das bestehende Gebäude wurde langfristig angemietet und in enger Zusammenarbeit aller Partner umfassend saniert und modernisiert. Der neue Markt folgt einer zukunftsorientierten Strategie: hybride Marktform, verlängerte Öffnungszeiten, Kombination aus persönlicher Bedienung und Selbstbedienung, dazu ein klassisches Lebensmittelsortiment und regionale Produkte – damit bietet der Standort ein breites Angebot für die Bevölkerung und Gäste des Ortes.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des EU-Programms LEADER gefördert. Die Unterstützung erfolgte durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), kofinanziert durch Bund, Land und die LEADER-Region. Ziel der Förderung ist die Stärkung des ländlichen Raums durch innovative, nachhaltige und regional verankerte Projekte.

Am 5. Juni 2025 wurde der Nah&Frisch Markt Otzlberger in Asperhofen neu eröffnet. Mit frischem Schwung und einem NF Asperhofenmodernen Hybridkonzept bietet der Nahversorger nun ein innovatives Einkaufserlebnis – kombiniert mit regionaler Qualität und persönlichem Service. Die neuen Öffnungszeiten richten sich flexibel nach den Bedürfnissen der Kundschaft: Montag bis Freitag ist der Markt von 6:15 bis 13:00 Uhr sowie samstags von 7:15 bis 13:00 Uhr in Bedienung geöffnet. Anschließend – von 13:00 bis 18:30 Uhr – ermöglicht ein modernes Selbstbedienungssystem per Bankomatkarte bargeldloses Einkaufen im Hybridsystem.

MPreis

Mit Mitte Mai übernahmen die MPreis-Filialen Salzburg und Hallwang die Funktion eines offiziellen Post Partners und verstärken damit die postalische Versorgung vor Ort.

Gemeinsam mit der Sensei Sushi Bar bietet das Tiroler Handelsunternehmen MPreis seit kurzer Zeit ein neues Bistro mit Fisch-Spezialitäten sowie asiatischen und italienischen Köstlichkeiten im Kaufhaus Tyrol an. Damit erweitert MPreis die Vielfalt der Gaumenfreuden in Innsbruck.

Kategorien

Tags

geschrieben am

17.07.2025