Kelly’s: Innovationen sehr wichtig
Als FMCG-Unternehmen in Österreich 70 Jahre Bestehen zu feiern ist eine beachtliche Leistung. Der Aufbau und die Entwicklung des Unternehmens in den letzten sieben Jahrzehnten lag in den erfahrenen Händen weniger Manager, seit 2018 hält Markus Marek das Steuerrad fest im Griff. Mit seinem Team entwickelt er die Marken im Hause Kelly immer weiter, auch wenn es in den letzten Jahren enormen Gegenwind gegeben hat.
„Die Märkte werden umkämpfter – das ist auch bei uns im Snackmarkt so. Die Vielfalt wird mehr, aber manche Marktbegleiter sind ein halbes Jahr am Markt und dann wieder weg. Deshalb ist die Größe und Relevanz der Marke so wichtig, wie bei uns Kelly’s und Soletti“, beschreibt Markus Marek das Umfeld.
Der Snackmarkt hat sich positiv entwickelt. Der Konsum an Knabbergebäck ist weiterhin gestiegen – das Volumen (in kg) ist um +2,4% gewachsen (Nielsen incl H/L, MAT KW 52/24). Das Volumen von Kelly ist gleich wie der Markt gewachsen, damit hält man den wertmäßigen Marktanteil von etwa 29% stabil. Von Österreich aus werden die Schweiz und Slowenien mitbetreut, im südlichen Nachbarstaat ist Kelly ebenfalls Marktführer.
Snack-Produktion von vielen Faktoren bestimmt
Besonders die energie-intensive Industrie ist von den Kostensteigerungen betroffen. Dazu gehört auch die Snack-Produktion. „Keine Öfen oder Fritteusen funktionieren ohne Gas“, sagt Marek. „Obwohl die Kosten in den letzten Monaten wieder gesunken sind, so sind sie noch lange nicht auf Vorkrisen-Niveau angekommen“, so Marek. Die Preise für die Produkte sind nicht aliquot gestiegen.
Zu den Energiekosten gesellen sich Löhne, Gehälter, Entsorgungskosten, Steuer und viele andere mehr. „Einfach ist die aktuelle wirtschaftliche Lage für ein Industrieunternehmen nicht. Aber alles, was wir tun können, um Kosten einzusparen, machen wir. Vor allem im Bereich Nachhaltigkeit sind wir mit einer eigenen Abteilung stark aufgestellt: PPWR, e-Mobilität, Logistik – mehr auf die Paletten und weniger Schwerverkehr - aber auch Energie-Sourcing über die neue Photovoltaik-Anlage sind hier angesiedelt“, so Marek.
Nachhaltigkeit schon lange in der DNA
Seit 70 Jahren arbeitet Kelly mit der heimischen Agrarwirtschaft zusammen. „Wo nur irgendwie möglich, beziehen wir unsere Rohstoffe aus Österreich. Selbstverständlich sind Kartoffel und Mehle dabei an erster Stelle“, so Marek. Die hohe Qualität der Kelly’s- und Soletti-Produkte, aber auch der Marken PomBär und Chio schafft das Vertrauen in die Marke zu stärken. „Bei uns ist absolut nichts Verborgenes enthalten. Alles, was in den Produkten drinnen ist, wird deklariert. Bei uns sind weder Glutamat noch irgendwelche andere künstlichen Geschmacksverstärker zu finden“, so Markus Marek.
Dabei muss man als Snack-Hersteller schon experimentierfreudig sein. Neue Flavours kommen laufend auf den Markt und sie müssen dem Geschmacks-Trend und den Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten entsprechen. „Spicy geht wieder leicht zurück, während Käse im Volltrend liegt. Klassische Produkte gehen nach wie vor am besten. Wir gehören ja nicht zur Hauptnahrung im Alltag, umso mehr müssen Snacks Spaß und Freude bringen, gut schmecken und eine hohe Qualität haben“, erklärt der Geschäftsführer.
Innovationen am laufenden Band
Innovationen sind das Um und Auf bei Snacks. Die jüngsten Neuheiten sind Käse Snips, deren Entwicklung sehr kniffelig war; PomBär Crizzlies oder Chio Tortillas „hot“. Aber einen ganz großen Wurf erreichte Kelly mit den Retro-Packungen rund um den 70. Geburtstag. Dazu gesellen sich demnächst Großpackungen traditioneller Produkte, wie der Zirkusräder.
70 Jahre Kelly’s wird nicht nur mit einer riesigen Werbekampagne das ganze Jahr über gefeiert, sondern auch am Pos im Handel richtig groß gespielt. Denn so ein Jubiläum kommt nicht alle Tage.