Direkt zum Inhalt
deli by Shell

Convenience statt Tanken

Die Tankstelle der Zukunft sieht bei weitem nicht mehr so aus, wie bisher. Das hat einen Grund: die Kundenbedürfnisse verändern sich.

Das Auto ist längst nicht mehr die „Heilige Kuh“, die es vor 30 Jahren einmal war. Heute prägen Car-Sharing, Uber, City-Mauten, Dieselfahrverbote und E-Mobilität die Szene rund um die Fortbewegung. 

Die Welt verändert sich schnell, aber in welche Richtung? Eines ist sicher, das zukünftige Auto wird sicherlich mit alternativen Energien bzw. Kraftstoffen betrieben werden. Aber fahren wir diese noch selbst oder fahren es alleine?Uber, Carsharing, Mitfahrgelegenheit. Die Zukunft des traditionellen Verkehrs ist fraglich.

Wie verändern nun all diese Parameter eine gesamte Branche – die Tankstellen. Um ein plötzliches böses Erwachen zu verhindern, hat sich Jos de Vries – ein Spezialiste für die Entwicklung von Handelskonzepten– Gedanken über eine mögliche Zukunft gemacht. Tankstellen müssen ihre Rolle in einer sich verändernden Welt überdenken. 

Die Konzeptionisten sind davon überzeugt, dass sich die Bedeutung des Platzes, wo man tankt in den Laden selbst verlagern wird. Vom Auto-Tanken zur Versorgung der eigenen Person.

Immer mehr Treibstoffunternehmen haben verstanden, dass Kraftstoff und Lebensmittel unterschiedliche Dinge sind. Durch mobiles Bezahlen und Bezahlen an der Zapfsäule besteht kein funktionaler Bedarf für den Shop als Bezahlpunkt. Es ist nicht mehr unbedingt erforderlich, den Shop zu betreten. Deshalb sind auch immer mehr Tankstellen unbemannt. Der Shop erfüllt einen anderen Zweck: Einkaufen, Imbiss, Zigaretten kaufen oder Notkäufe zu tätigen. Deshalb ist klar: es steckt viel Potential in den Shops, wenn sie richtig angelegt sind. Dann können sie profitabler sein denn je. 

Es gibt so viel mehr Möglichkeiten im Shop, besonders im Frischwarenangebot. Stellen Sie sich die Tankstelle der Zukunft vor: unabhängig von Treibstoff und unabhängig von Tabak. Keine geringe Marge, nur hohe Gewinnprodukte. 

Der Außer-Haus-Konsum wächst. Die Menschen sind bereit, mehr für Convenience-Lösungen zu bezahlen. Und was wäre besser als die Tankstelle? Diese Standorte sind leicht erreichbar: auf dem Weg zur Arbeit oder in der Nähe des Wohnorts. Wenn sie klug sind, werden sie nicht eine kleine Version des örtlichen Supermarktes sein, sondern echte frische Lebensmittel zum Mitnehmen anbieten. Die wichtigsten Ansätze sind:

  1. Verstehen Sie ihre Zielgruppe besser und wissen Sie, was ihre Zielgruppe bewegt. Was sind die funktionalen und emotionalen Bedürfnisse? Was gibt es schon in der Umgebung? Was ist die Marktlücke?

 

  1. Der derzeitige Shop wird oft von Geschwindigkeit und Convenience bestimmt: „Ich muss etwas essen“ oder "Ich muss ein kleines Geschenk für die Party heute Abend mitbringen." Der zukünftige Shop wird durch Überraschung und Erfahrung angetrieben. Von brauchen zu wollen. "Ich möchte etwas essen, weil ich die Sandwiches liebe." "Ich möchte nach Geschenken suchen.

 

  1. Seien Sie flexibel und überraschen Sie. 

 

  1. Seien Sie „Smart Fresh“: Ein smartes Frischesortiment vereint hochwertige Qualitätsprodukte zu fairen Preisen. Ein allgemeines Vorurteil ist, dass Lebensmittel in Tankstellenshops von geringer Qualität oder schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, mit großer Logistik und Effizienz die richtigen frischen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort anzubieten, ohne den Preis durch hohe Personalkosten oder andere Faktoren zu treiben.

 

  1. Das Konzept muss, wie bereits erwähnt, zum Standort passen. Autobahn- oder Nicht-Autobahn-Standorte sind unterschiedlich. Und wenn es keine Marktlücke gibt, weil alle Kundenbedürfnisse bereits von anderen Akteuren im Einzugsbereich des Shops abgedeckt werden, möchten Sie dann noch investieren?

 

Zusammenfassend ist es wichtig, den Markt gut zu kennen und den Shop nach dem Standort auszurichten, ganz egal, ob man ein multinationaler Konzern ist oder ein einzelner Anbieter. Die Gesellschaft verändert sich und damit auch der Zielmarkt für Tankstellen. Die Zielgruppe wird vielfältiger, da immer mehr Menschen in den Arbeitsmarkt eintreten. Immer mehr Frauen und Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft machen einen immer größeren Anteil der Erwerbstätigen aus. 

Jos de Vries hat in Frankreich mit Shell das Konzept Shell „deli“ entwickelt. Ein Prozess dieser Art dauert in etwa 3-4 Monate. Nach einem umfassenden Briefing durch den Kunden geht es in die Planung und Konzeptionierung. „Wir sind jedoch keine Regalbauer“, stellt Geschäftsführer Martin Gaber fest. „Wir sind unabhängig und der Händler ist frei in seiner Entscheidung, mit wem er die Planung umsetzen möchte. Mit unseren „Orange Papers“ schaffen wir Aufmerksamkeit noch bevor Themen akut behandelt werden, wie etwa bei den Tankstellen-Shops.“

Das jüngste Projekt, das in Österreich nach Jos de Vries-Planung umgesetzt wurde, ist das Lagerhaus in Korneuburg. Dabei handelt es sich um einen Lagerhaus Flagship-Store auf 2500 m2. „Der Flagship Store wartet mit einer völlig neuen, übersichtlichen Innengestaltung auf, die für ein emotionales Einkaufserlebnis sorgen wird“, kündigt RWA-Sprecherin Michaela Fritsch an. Ein Shop-in-Shop-Konzept, ein erweitertes Sortiment und Flächen für Trendthemen unterscheiden den Korneuburger Standort von anderen Lagerhäusern.