Haribo: Werkserweiterung in Linz
Haribo DACH schließt die Bauarbeiten am österreichischen Standort in Linz ab und startet mit 2.100 m2 zusätzlicher Produktionsfläche weiter durch. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage inner- und außerhalb Österreichs produziert und verpackt Haribo in Linz künftig ein Drittel mehr Ware als bisher. Die Investition ist Teil von Haribos globaler Produktions- und Wachstumsstrategie.
"Der Standort Linz spielt für das internationale Geschäft von Haribo eine wichtige Rolle. Von hier aus beliefert das Unternehmen nicht nur die Märkte in Österreich und der Schweiz, sondern exportiert auch Produkte beispielsweise nach Italien, Frankreich, Großbritannien oder Asien“ so Gerald Sivec, Vice President Operations Linz. Der Ausbau steht als Teil der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens in einer Reihe mit zahlreichen weiteren Investitionen. Erst im Sommer verkündete Haribo, rund 300 Millionen Euro in ein neues Süßigkeiten-Werk am deutschen Standort Neuss zu investieren. Auch die Inbetriebnahme eines neuen Werks in den USA, die Erweiterung des Produktionsstandorts in der Türkei und die Lagerausweitung in Großbritannien zählen zu den strategischen Schritten, mit denen Haribo seine Position auf dem Weltmarkt weiter ausbaut.
Neben einer höheren Produktivität lag der Fokus der Baumaßnahmen auch auf einer gesteigerten Energieeffizienz. Beispielsweise soll eine hochmoderne Lüftungsanlage den Energieverbrauch senken. Zusätzlich wurde das Dach aufwändig saniert und wird für eine nachhaltigere Energieversorgung in den nächsten Jahren mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Das Süßwarenwerk in Linz existiert seit 1975 und gehört seit 1989 zu Haribo. Derzeit sind dort über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.