Direkt zum Inhalt
v.l.n.r.: Thomas Schwabl (Geschäftsführer marketagent), Dr.in Miriam Hufard-Leitner (Gender Medizinerin und OÄ), Eva Paschinger (BIPA Gewerberechtliche Geschäftsführerin Medizinprodukte), Markus Geyer (BIPA Geschäftsführer)

BIPA: Frauengesundheit braucht Ernst, nicht nur Aufmerksamkeit

„Ehrlich gesagt“ ist eine Initiative der Drogeriekette BIPA, die frauenspezifische Themen in den breiten, öffentlichen Diskurs tragen will.

Basis der Initiative, die vom BIPA-Management getragen wird, ist eine Studie von marketagent.at. Denn: Frauengesundheit und Sexualität sind noch immer Tabu-Themen, das beeinflusst auch die mentale Gesundheit. 40 Prozent wissen nicht, wie lange der weibliche Zyklus dauert, ein Fünftel glaubt, dass Bewegung Menstruationsbeschwerden verstärkt. Aber: Etwas mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung sind Frauen. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben eine enorme Auswirkung auf die Verfassung unserer Gesellschaft. Dennoch sind Frauenthemen vor allem weibliche Themen. 88 Prozent der Frauen, aber nur die Hälfte der Männer in Österreich haben Interesse an Frauengesundheit. Ihr Wissensstand zu Schwangerschaft, Pubertät oder Verhütungsmethoden ist deutlich geringer als jener von Frauen. Aber es gibt noch viele weitere Tabu-Themen bei der Frauengesundheit: Inkontinenz, Wechsel, Menopause, Essstörungen oder mentale Gesundheit sind nur einige, die man erwähnen muss.

Die Kampagne

„Ehrlich gesagt“ ist eine Initiative von BIPA, die frauenspezifische Themen in den breiten, öffentlichen Diskurs tragen will. Ganz bewusst werden deshalb nicht nur Frauen, sondern auch Männer angesprochen, denn Frauenthemen gehen alle an. Die Kampagne will nicht belehren oder provozieren, sondern vielmehr diskutieren und gemeinsam Lösungen finden. Dazu wird es auf den BIPA-Kanälen verstärkt Informationen zu Themen wie Frauengesundheit, Mental Load, Selbstbewusstsein und Empowerment sowie mentaler Gesundheit oder auch der Vereinbarkeit von Beruf & Familie geben. Neben einer Website, wo zahlreiche Expertinnen zu diesen Themen zu Wort kommen, sind auch Webinare und Workshops, Influencer-Kooperationen auf Social Media sowie in Zukunft auch verschiedene Community Angebote geplant.

Eva Paschinger ist bei BIPA Gewerberechtliche Geschäftsführerin Medizinprodukte. Sie steht der Initiative gewissermaßen vor. Bei Rewe ist sie auch für das Gesundheits-Sortiment verantwortlich – aus strategischer und rechtlicher Sicht. Das geht vom Hustensaft über Kontaktlinsen-Flüssigkeiten bis hin zu Vitaminen & Co. Diese Regalmeter bekommen im Handel eine immer größer werdende Bedeutung, da der Handel als Nahversorger oftmals erster Ansprechpartner ist.

BIPA setzt sich seit langem mit dem Thema Frauengesundheit auseinander. Obwohl die erste Anlaufstelle bei Frauenthemen nach wie vor Frauenärzte und -ärztinnen, sowie Freundinnen sind, spüren die Österreicherinnen immer mehr Akzeptanz durch Unternehmen wie BIPA. Kaum über weibliche Gesundheitsthemen wird bisher am Arbeitsplatz gesprochen. Nur für neun Prozent der Befragten ist das eine Option. BIPA-Geschäftsführer Markus Geyer: „Wir verbringen einen Großteil unseres Tages in der Arbeit, auch hier sollte es also selbstverständlich sein, über Themen wie Menstruation, Menopause oder Mental Load zu sprechen. Als Arbeitgeberin sehen wir uns klar in der Verantwortung, den Diskurs zu fördern und so setzen wir verschiedene Initiativen, um Tabus abzubauen und Information bereitzustellen.“ Seit Anfang April bekommen BIPA-Mitarbeiterinnen in ganz Österreich Gutscheine für kostenlose Periodenprodukte. Damit will das Unternehmen nicht nur eine finanzielle Entlastung schaffen, sondern ebenso das Thema an sich enttabuisieren. Die Gutscheine bekommen auch alle männlichen Kollegen, denn es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, über Binden und Tampons Bescheid zu wissen und diese für weibliche Familienmitglieder zu besorgen, so der Geschäftsführer.

Auch das Thema Gender-Medizin wird angesprochen, denn etwas mehr als die Hälfte aller Befragten ist überzeugt, dass Gender-Medizin eine Behandlung verbessern kann. Gender-Medizin ist die Überprüfung von medizinischen Wahrheiten der Geschlechter.

 

Kategorien

Tags

geschrieben am

07.05.2025