Best Practice im Online Fulfillment
Um dem starken Wachstum im E-Commerce im Westen von Sydney gerecht zu werden, hat Knapp für Woolworths eine innovative und leistungsstarke Automatisierungslösung für den Online-Lebensmittelhandel entwickelt. Das hochautomatisierte CFC deckt alle Temperaturbereiche ab und punktet mit hoher Kommissionierleistung, kurzen Durchlaufzeiten und hervorragender Lieferqualität.
Die neue Lösung ermöglicht 50 % mehr Online-Bestellungen – und dank der schnelleren und flexibleren Auftragsabwicklung sind auch deutlich mehr Same-Day-Lieferungen möglich. Das verbessert wiederum das Einkaufserlebnis der Konsumenten spürbar.
Eine neue Dimension des Online-Fulfillments
Das Distributionszentrum in Auburn umfasst über 22.000 m2 und verarbeitet bis zu 60.000 Online-Bestellungen pro Woche. Dabei setzt Woolworths gemeinsam mit Knapp auf innovative Technologien, die Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität im Online-Lebensmittelhandel deutlich steigern. Zu den wichtigsten Innovationen im CFC zählen:
- Zwei Pick-it-Easy-Robots mit Künstlicher Intelligenz für die vollautomatische Einzelstückkommissionierung. Ihre speziell entwickelten Greifer erhöhen Geschwindigkeit und Durchsatz sowie die Geschwindigkeit in der Kommissionierung.
- Das Evo Shuttle als automatisiertes Lager- und Kommissioniersystem für alle Temperaturzonen sorgt für eine optimale Reihenfolge in der Artikelbereitstellung. So werden die 16 Pick-it-Easy Arbeitsplätze effizient mit Lebensmitteln vorsorgt, an denen Woolworths-Mitarbeitende die Bestellungen für die Auslieferung vorbereiten.
- Automatisierte Bagging-Maschinen platzieren und öffnen Papiertüten in den Auftragsbehältern. Das beschleunigt den Prozess und erleichtert das anschließende Befüllen – sowohl für Mitarbeiter als auch Roboter.
Das optimale Zusammenspiel ermöglicht eine reibungslose und optimierte Zusammenstellung und Bereitstellung von Online-Bestellungen – und verbessert damit das Einkaufserlebnis für die Kunden von Woolworths nachhaltig.
Konsumenten profitieren von Innovation und Flexibilität
Das automatisierte CFC von Knapp hebt die Lebensmittellogistik auf eine neue Stufe. Online-Bestellungen werden effizient vorbereitet und in der optimalen Reihenfolge für die Auslieferung sequenziert. Das verbessert die Lieferplanung und -zuverlässigkeit und sorgt gleichzeitig für ein optimiertes Einkaufserlebnis auf Seiten der Konsumenten führt.
Auch auf der letzten Meile setzt das CFC neue Maßstäbe: Neben Haus- und Expresszustellungen, bietet es 16 Direct-to-Boot-Zufahrten – das größte Angebot in Australien. Dabei werden die Bestellungen von einem Woolworths-Mitarbeiter direkt in den Kofferraum der Endkunden geladen.
