Beiersdorf wächst stärker als der Markt
Beiersdorf verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum und erzielte erneut Rekordumsätze sowie sehr gute Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen. Bei einem organischen Wachstum von 6,5 % erreichte der Konzernumsatz mit 9,9 Mrd. Euro einen neuen Höchstwert. Trotz erheblicher Investitionen in die Marken stieg das betriebliche Ergebnis des Unternehmens (EBIT, ohne Sondereffekte) auf 1,4 Mrd. € und verbesserte die EBIT-Umsatzrendite auf 13,9 % (2023: 13,4 %).
Vincent Warnery, CEO von Beiersdorf: „Im zweiten Jahr in Folge ist Beiersdorf das erfolgreichste Hautpflegeunternehmen weltweit. Wir konnten 2024 die außergewöhnliche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen und selbst in einem herausfordernden Marktumfeld einen weiteren Umsatzrekord erzielen."
Der Unternehmensbereich Consumer bleibt der wesentliche Umsatztreiber. Er entwickelte sich mit einem Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (organisch +7,5 %) stark. Zum Wachstum trugen alle Regionen bei: Europa mit +5,3 %, Amerika (Nord- und Lateinamerika) mit +7 % und Afrika/Asien/Australien (A/A/A) mit +11,3 %.
Nivea erzielte im Jahr 2024 weltweit einen hervorragenden Umsatz von 5,6 Mrd. Euro und wuchs damit organisch um 9,0 %. Das kräftige Wachstum der Marke in allen wichtigen Regionen geht sowohl auf ein gestiegenes Volumen als auch auf erfolgreiche Preisstrategien zurück. Alle wichtigen Kategorien verzeichneten 2024 ein erhebliches Wachstum. Innerhalb des Nivea-Portfolios erzielte die Luminous630-Serie mit dem patentierten Anti-Pigment-Wirkstoff Thiamidol ein herausragendes Ergebnis mit 34 % organischem Wachstum.
tesa: Moderates Wachstum
Der Unternehmensbereich tesa erzielte 2024 in einem sehr herausfordernden globalen Markt ein organisches Umsatzwachstum von 1,9 % und einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro. Im Bereich Industrie, der Kunden aus Industrie und Handel beliefert, wuchsen die Umsätze. Hier entwickelten sich die Bereiche Electronics sowie Druck und Verpackung besonders stark. Beide wiesen ein hohes einstelliges Wachstum auf. Im Bereich Consumer gingen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das EBIT ohne Sondereffekte von tesa erreichte 276 Mio. Euro und führte zu einer EBIT-Umsatzrendite von 16,3 % (2023: 16,0 %).