Direkt zum Inhalt
Neue Amazon Business Funktion fördert regionales Einkaufen in Österreich

Amazon Business: lokaler Einkauf unterstützt

Unternehmen und Institutionen können ab sofort regionale Produkte leichter finden und nachhaltiger einkaufen.

Amazon Business erweitert sein Angebot um eine neue Funktion, die insbesondere österreichischen Unternehmen zugutekommt: Ab sofort können Beschaffungsexperten und ihre Teams gezielt lokal einkaufen und investieren. Die neue Funktion von Amazon Business macht es jetzt noch einfacher, den Einkauf auf regionale Anbieter auszurichten und unternehmensweite Einkaufsrichtlinien einzuhalten. Zudem lassen sich lokale Angebote innerhalb der Einkaufsoberfläche hervorheben und Richtlinienbotschaften individuell anpassen. Neben der Auswahl Österreichs als bevorzugter Beschaffungsregion können Unternehmen auch Preisobergrenzen festlegen und so ihre Produktsuche effizienter steuern. 
Die neue Funktion bietet auch Zugriff auf Amazon Business Analytics, sodass Unternehmen Berichte erstellen und Bestellungen nach Postleitzahl, Stadt oder Bundesland der Händler filtern können.

Ariane Herzog, COO der Salinen Austria AG, einem der führenden Salzproduzenten Europas, erklärt: „Die Salinen Austria AG nutzt Amazon Business seit 2019. Wir beziehen IT-Equipment wie Bildschirme, Smartphones und Zubehör darüber und profitieren von schnellen, kostenlosen Lieferungen mit Amazon Prime und vergleichsweise guten Preisen. Auch die Verfügbarkeit von individuellen Genehmigungsstrukturen ist von großem Vorteil und bietet die Möglichkeit, Bestellungen mit wenig Auftragswert schnell und unkompliziert abzuwickeln. Regionalität liegt in der DNA der Salinen Austria AG – bei unseren 1,2 Millionen Tonnen Siedesalz, die das Unternehmen im Jahr produziert, gilt zu 100 Prozent ‚Made in Austria‘“.

Kategorien

Tags

geschrieben am

17.04.2025