Direkt zum Inhalt
AF-Getränke in Österreich

AF-Getränke in Österreich

Der Markt der alkoholfreien Getränke nimmt aufgrund des veränderten Konsumentenverhaltens laufend zu.

In Österreich wurden 2023 etwa 2,2 Mrd. Liter alkoholfreier Getränke konsumiert (inkl. Softdrinks, Wasser, Säfte). Die Tendenz 2024 ist steigend. Verbrauchertrends deuten auf eine verstärkte Nachfrage nach funktionellen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Getränken hin. Der Konsum alkoholfreier Getränke in Österreich wächst sowohl quantitativ als auch qualitativ – angetrieben durch Onlinehandel, Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein. Die Trends:

  • Fokus auf Achtsamkeit und Gesundheit: Konsumenten setzen auf funktionelle Drinks, Vitamingetränke und alkoholfreie Varianten als Teil einer bewussteren Lebensweise
  • Funktionelle Getränke: Vitalitätsbooster, Pro- und Präbiotika, pflanzenbasierte Inhaltsstoffe – Trend „Mindful Taste“, „Vitality Boost“ und „Eco Essence“ prägen den Markt
  • Premiumisierung im Saftsegment: Hohe Qualität wird zunehmend nachgefragt; Säfte mit geringerem Fruchtanteil (Spritz-Getränke, Eistee) gewinnen an Bedeutung.
  • Regionalität: bei Limonaden und Säften zieht nach wie vor das Attribut „Aus der Region“.

Mineralwasser als großer Teil des Ganzen

2024 wurden 699,3 Mio. Liter natürliches Mineralwasser für den heimischen Markt abgefüllt, inklusive Export waren es 726,7 Mio. Liter. Mit einem Marktanteil von 54 % bleibt Mineralwasser mit Kohlensäure die unangefochtene Nummer eins in Österreich: Jedes zweite konsumierte Mineralwasser enthält somit Kohlensäure. Doch auch Mineralwasser ohne Kohlensäure erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Die stille Variante des Naturprodukts steigerte ihren Anteil am Gesamtabsatz auf 28 % (+10 %). Deutlich dahinter rangiert das „milde“ Mineralwasser mit geringerem Kohlensäureanteil mit 18 % Marktanteil.

Auch bei den Verpackungsgrößen zeigt sich eine kontinuierliche Entwicklung der Konsumvorlieben der Österreicher: Die 1,5-Liter-PET-Flasche bleibt mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von der 0,5-Liter-PET-Flasche und der 1-Liter-Glasflasche. Der Mehrweganteil erreichte im Jahr 2024 20,5 % der Abfüllmenge (2022: 19,1 %; 2023: 19,8 %). Neue Daten und Fakten zum EW-Pfand folgen.

Der Sommer bleibt Hochsaison für Österreichs Mineralwasserabfüller: Im Juli wurde mit 79,2 Mio. Litern erneut die größte Menge des Jahres 2024 abgefüllt.

Kategorien

geschrieben am

02.07.2025