Direkt zum Inhalt
Werner Luksch (Managing Director Finance Kelly Ges.m.b.H.), Markus Marek (Managing Director Kelly Ges.m.b.H.), Thomas Buck (Managing Director Operations Kelly Ges.m.b.H.)

70 Jahre Kelly's – seit 1955 Knistern ohne Ende

Der heimische Snack-Marktführer bringt eine limitierte Sonder-Edition im coolen 70er-Jahre Verpackungs-Design auf den Markt und feiert sein Jubiläum mit zahlreichen Gästen.

Die österreichische Love Brand Kelly’s feiert heuer „70 Jahre Knistern ohne Ende“. Ganz Österreich und alle Snack-Fans dürfen sich auf ein ganz besonderes Highlight zum Jubiläum freuen: Kelly’s Chips und Kelly’s Snips im kultigen 70 Jahre Limited Retro-Design sind ab März 2025 in einer streng limitierten Auflage im österreichischen Handel erhältlich – wie immer ohne Palmöl und Geschmacksverstärker. Markus Marek, Kelly Managing Director: "Alles begann 1955 mit der US Popcorn Company und einem einzigen Produkt. Heute sind wir der heimische Marktführer bei Snacks und gut aufgestellt. Zudem ist Kelly’s ein Beweis dafür, dass Transparenz, höchster Qualitätsanspruch, Kunden- und Mitarbeitertreue kein Widerspruch zu wirtschaftlichem Erfolg sind!“
Im Wiener Museumsquartier feierte der Snack-Marktführer in Österreich ein fulminantes Fest mit vielen Prominenten und Wegbegleitern, so auch dem langjährigen Geschäftsführer Wolfgang Hötschl. Für Unterhaltung sorgten Zeitreisen in die letzten 70 Jahre - Kelly’s-Produkte waren überall dabei.

The American Way of Life

Im Jahr 1955, dem Jahr des Staatsvertrags, verwirklicht Herbert Rast mithilfe seines amerikanischen Freundes Howard Morse Kelly, seinen Traum, Popcorn in Österreich auf den Markt zu bringen. Die Vision, amerikanische Snackvielfalt ganz im Stile des »American Way of Life« in Österreich zu etablieren, wird auch in der Namensgebung deutlich. Der Firmenname ist Kelly, beim Markennamen der Snack-Produkte wird das englische Genitiv-s mit Apostroph angehängt: „Kelly's Chips“.
In den vergangenen 70 Jahren ist viel passiert und Kelly’s ist ein Stückchen knisternde Zeitgeschichte in Rot-Weiß-Rot und untrennbar mit der Geburtsstunde des genussvollen Snackens in Österreich verbunden.

Aufgrund der unglaublichen Hartnäckigkeit und des feinen Gespürs für neue und innovative Vertriebswege wächst die knabbernde Fangemeinde zunehmend. Das Motto von Herbert Rast »Geht nicht, gibt’s nicht«, gepaart mit großer Initiative und Improvisationskunst, führt die Erfolgsgeschichte von Kelly's in ungeahnte Höhen. Nach den mageren, grauen Kriegsjahren voller Entbehrungen bringt Kelly’s im wahrsten Sinne des Wortes Knistern ins Leben. Snacks sind plötzlich nicht mehr nur reine Nahrungsaufnahme, sondern sorgen als kleine Zwischenmahlzeiten für puren Genuss. Sie werden ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Darauf baut auch der zentrale Erfolg des Snack-Giganten auf: die permanente Entwicklung neuer Ideen und effizienterer Produktionswege. Prägende Meilensteine wie der Erwerb einer neuen Chips-Produktion 1976, die Eröffnung des hochmodernen Logistik- und Verwaltungszentrums in Wien 1996 sowie die Verlagerung der Chipsproduktion vom niederösterreichischen Hollabrunn nach Wien im Jahr 2003 machen das Unternehmen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Marktplayer.

Die wichtigsten Nachhaltigkeitsprojekte im Hause Kelly:

  • Bau eines neuen Hochregal-Lagers am Standort Wien
  • Vielfältige Erneuerungen im Werk, z. B. energiesparsame Motoren bei Lüftungsanlagen und Gebäudeheizungspumpen
  • Installation einer 3.000 m² großen Photovoltaik-Anlage im Werk im Jahr 2021
  • Kelly ist seit 2024 mit seinen Marken Kelly‘s und Soletti exklusiver „MQ GOES GREEN“-Partner für SDG-Ziel Nr. 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“
  • 118 Tonnen Reduktion bei Verpackungsmaterial im Jahr 2023 durch Verkürzung und Optimierung der Verpackungen

 

Johanna Setzer, Petra Trimmel (Kelly) und Bettina Leidl
Herbert Prohaska, Arabella Kiesbauer
Übersicht der Packungen im Laufe der Jahre

Kategorien

Tags

geschrieben am

28.03.2025