Die ECR Austria Initiative trägt seit Jahren dazu bei, die Arbeitsvorgänge innerhalb der Supply Chain zu verbessern. In diesem Jahr setzte man den Schwerpunkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Im Vorfeld des ECR Tages am 10. November 2022 unter dem Motto „Hybrid Everything“ hat Marketagent gemeinsam mit ECR Austria untersucht, wie hybrid die Einkaufsgewohnheiten bei Konsumgütern des täglichen Bedarfs bereits sind.
Die aktuelle Situation erfordert auch einen neuen Zugang: live dabei mit Interaktion anstatt purer digitaler Vorträge. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Hybrid im Thema, jedoch mit klarer Linie zum Ziel – die Themen des ECR Tages am 10. November brachten neue Erkenntnisse über Shopper, Produkte und Arbeitswelten.
Um die Abläufe im stressigen Saisongeschäft zu vereinfachen und zu beschleunigen, setzt man beim Huber Wildgroßhandel auf EDI. Bereits seit August läuft erfolgreich der elektronische Datenaustausch mit Transgourmet, weitere Kunden sollen folgen.
Virtuell aber keineswegs inaktiv, so könnten man den ECR Tag 2020 kurz beschreiben. Mit einem interaktiven Tool waren Handel und Industrie-Zuhörer voll miteingebunden.
ECR Austria fasst die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Circular Packaging“ zusammen und ist somit Bindeglied zwischen Handel, Industrie und Dienstleister.
ECR Austria ist seit einem Viertel Jahrhundert Vorbild in Europa, wenn es um die neutrale Zusammenarbeit des gesamten FMCG-Handels und der herstellenden Industrie geht.
Der „Zertifizierte ECR Austria Kurs zum Supply Chain Manager“ ermöglicht den Teilnehmern tiefer in logistikrelevante Themen der Konsumgüterbranche einzutauchen.