Mit der Biogast Messe 2018 fand erstmals eine Messe nach den Kriterien des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus als „Umweltzeichen Green Event“ statt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Mit der Biogast Messe 2018 fand erstmals eine Messe nach den Kriterien des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus als „Umweltzeichen Green Event“ statt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die AMA lud zum ersten AMA Bio-Forum, bei dem Experten aus Produktion und Handel über den aktuellen Status quo und künftige Herausforderungen beim Thema Bio-Lebensmittel diskutierten.
Anlässlich seiner 30-jährigen Betriebszugehörigkeit wurde der geschäftsführenden Gesellschafter der Kastner Gruppe, KR Christof Kastner, mit dem goldenen Kastner Apfel überrascht.
Das Projekt „Österreichische Mehrweg-Bouteille“ mit Beteiligung des Logistikverbund-Mehrweg arbeitet aktuell an der Einführung eines offenen Mehrwegsystems für 0,75-l-Weinflaschen.
Das Zwettler Familienunternehmen blickt auf 190 Jahre Firmengeschichte zurück. Heute zählt der niederösterreichische Lebensmittelgroßhändler mit 217 Mio. Euro Jahresumsatz zu den aufstrebenden Händlern in Österreich.
Nun gibt es zwei in der Familie: Nach KR Peter Kastner erhielt sein Sohn Christof im Rahmen der 190-Jahr Feier die Verleihung des Titels Kommerzialrat.